MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

Schnell und sicher zum Zertifizierungserfolg!

Was ist die Pre-Shipment Inspection für Indien?

Export von Metallschrott nach Indien

Die Pre-Shipment Inspection ist eine Vorversandkontrolle für Metallschrott, der nach Indien eingeführt werden soll. Die für Qualitätskontrolle von Waren zuständige indische Behörde ist Directorate General of Foreign Trade (DGFT), die anhand von Gesetzen und Vorschriften auch den Import von Metallschrott steuert und überwacht.

Das Modul „Pre-Shipment Inspection“ zielt darauf ab, die Einfuhr von geschredderten, nicht geschredderten, gepressten und losen Formen von Metallabfällen und Schrott nach Indien zu überwachen. Die Einfuhr von Metallabfällen und Schrott erfolgt unter der Bedingung, dass sie keine gefährlichen, giftigen Abfälle, radioaktiv kontaminierten Abfälle/Schrott, der radioaktives Material enthält, Waffen, Munition, Minen oder Granaten jeglicher Art, scharfe oder gebrauchte Patronen oder andere explosive Materialien in jeglicher Form, sei es gebraucht oder nicht, enthalten.

Der Export kann erst nach der Durchführung einer Vorversandinspektion erfolgen, die durch eine von der DGFT anerkannten Stelle lokal im Exportland durchgeführt werden muss.
Dem Zoll in Indien muss bereits ein Zertifikat, das sogenannte PSIC (Pre Shipment Inspection Certificate), vorliegen, bevor die Lieferung in Indien eintrifft. Eine Inspektion der Ware vor Ort in Indien ist nicht möglich. Im Falle eines Versandes ohne vorherige Vorversandinspektion muss die Ware wieder zurück ins Exportland geschickt werden.

Prozessablauf der Pre Shipment Inspection

Der Importeur muss ankündigen, dass er eine bestimmte Art von Metallschrott nach Indien einführen möchte, wann und wo der Schrott verladen werden soll, und, wann die Vorversandinspektion sattfinden wird. Die Inspektion muss mit einigen Wochen Vorlauf vor Ankunft der Ware in Indien durchgeführt werden, so dass das PSI Certificate der Behörde schon vorliegt.

Der bevollmächtigte Inspektor besucht den Standort des Exporteurs und inspiziert das zu verladende Material vor Ort u.a. auf das Vorhandensein von Sprengstoff oder Kriegsmaterial und bestimmt den Radioaktivitätsgehalt des Schrotts und den Hintergrundwert mit Hilfe der entsprechenden Ausrüstung. Das Beladen der Container erfolgt in Anwesenheit des Inspektors. Der Inspektor reicht anschließend den Inspektionsbericht zusammen mit den Beladungsfotos und einer Kopie der Frachtpapiere bei der dafür zuständigen Behörde (PSIA) in Indien ein.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Erlangung des Pre Shipment Inspection Certificates (PSIC) für Indien.

Export von gebrauchten Maschinen nach Indien – CEC (CHARTERED ENGINEER’S CERTIFICATION)

1

Announcement of the export

2

Application preparation

3

Performance of the inspection by an authorised inspector

4

Submission of the inspection report to the authority

5

Export of the goods

Das CEC (CHARTERED ENGINEER‘S(CE) CERTIFICATION) ist notwendig, um gebrauchte Maschinen nach Indien zu verkaufen und nach Indien zu importieren. Um das CE Certificate (CEC) zu erhalten, muss die Maschine beim Verkauf nach Indien noch mindestens 5 Jahre in Betrieb sein können. Für den Inspektor wäre es also gut, wenn er/sie die Maschine in Betrieb sehen könnte.

Wenn die Bescheinigung ausgestellt ist, geht sie an den Käufer in Indien, der sie dem Zoll vorlegen kann. Der Ablauf zum Erhalt eines Chartered Engineer Certificates (CEC) ist wie folgt: 

  • Nach Erhalt der notwenigen Information des Verkäufers bezüglich der Maschine, wie Datenblättern, Kalibrierungszertifikaten, Einkaufsrechnung, Proforma Rechnung, Wartungsnachweise usw. wird der Standort der Maschine benötigt.
  • Anschließend erfolgt eine technische Abnahme der Maschine. Im Zuge dieser erfolgt eine Einschätzung des Wertes und des Zustandes der Maschine.
  • Basierend auf dieser Abnahme und einer Prüfung der angegebenen Werte und Dokumente, wird ein Chartered Engineer Certificate (CEC) erstellt.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Erlangung eines Chartered Engineer Certificates (CEC) für Indien.

MPR Leistungen

Wir führen Sie schnell und sicher zum Zertifizierungserfolg.

Unser Komplettpaket für Produktzertifizierungen in Indien.

Persönlicher Berater für alle Fragen zur PSI

Kontakt zum von der Behörde bevollmächtigten Inspektor

Unterstützung bei der Erstellung der Antragsdokumente

Terminkoordination mit Inspektor und Exporteur

Zusenden des PSIC (Pre Shipment Inspection Certificate)

Kontaktieren Sie uns!

MPR India Certification – zuverlässige Beratung und Umsetzung von Zertifizierungsprojekten weltweit.

 

Kontakt
T +49-69-2713769261

Carlo F. Test Manager, Maserati S.p.A. (FCA Group)

„MPR International war in der Lage uns eine exzellente Dienstleistung zu bieten. Kompetenz, Verfügbarkeit, Entgegenkommen sowie die Termineinhaltung waren exzellent. Der Prozess konnte sogar vor der eigentlichen Deadline abgeschlossen werden. Die Unterstützung in Bezug auf die Produkttests, sowie bei der Auditvorbereitung war großartig. Sollten wir in Zukunft wieder Hilfe benötigen, wäre es uns eine Freude erneut mit MPR International zusammenzuarbeiten.“

Jens L., Head of Homologation, Bugatti Engineering GmbH

„Für die Zertifizierung unseres Bugatti Veyron hatten wir ein sehr kritisches Zeitfenster. Glücklicherweise fanden wir MPR International und wurden tatkräftig unterstützt, sowohl in Bezug auf das Gesamtfahrzeug sowie bei der Zulassung für unsere Zulieferer. Wir konnten unsere Fahrzeugmodelle rechtzeitig zertifizieren und dürfen nun direkt liefern. Danke für diesen exzellenten Service!“

Claudia S., Staff Project Manager, Tesla Motors, Inc.

„Von MPR International wurden wir bei unserer Zertifizierung kompetent unterstützt. Mit den einzelnen Leistungen Komplettpaket zur Zertifizierung, Pre-Audit, Übersetzungsleistungen, regelmäßige Compliance-Checks waren wir sehr zufrieden. MPR International ist für den Bereich der Zertifizierung zweifelsfrei ein ausgezeichneter Dienstleister und Partner, den man uneingeschränkt weiterempfehlen kann.“

Daniel W., Program Quality Leader, Faurecia

„Wir haben mit MPR International in den letzten Jahren bereits zahlreiche Werke zertifiziert. Aufgrund der Präsenz und den guten Kontakten konnten die Zertifizierungen zeitnah erfolgen, die Schnelligkeit beim agieren und reagieren zeichnet MPR International aus. Wir sind ausnahmslos sehr zufrieden und schätzen den fairen Preis und die umfassenden Angebote. Es wurden keine Kosten nachträglich angemeldet, was die Budgetierung einfach gestaltet. Auf diesem Wege nochmals besten Dank.“