Was ist die BEE-Zertifizierung
Wie sieht die BEE-Zertifizierung für den indischen Markt aus?
Das Bureau of Energy Efficiency (BEE) ist eine von der indischen Regierung im unter dem Energieministerium eingerichtete Behörde. Das Ziel von der BEE ist es, Energie- und Kosteneinsparungen zu überwachen. Bestimmte Artikel sind verpflichtet, Bewertungen und Etiketten zu tragen, die die Energiesparleistung des Produkts angeben und somit den Kunden bei der Kaufentscheidung helfen. Die wichtigste Regulierungsbehörde für die BEE-Zertifizierung ist das Bureau of Energy Efficiency. Die Behörde wurde von der indischen Regierung im Jahr 2001 gemäß den Bestimmungen des Energieeinsparungsgesetzes von 2001 eingerichtet.
Normen und Kennzeichnung im Rahmen der BEE-Registrierung für Indien
Für die Energieeffizienz gibt es bestimmte Grenzwerte, die sogenannten Normen. Diese gelten für die Verbrauchswerte der hergestellten Produkte. Normen für den Energieverbrauch gibt es für elektrische Geräte wie Klimaanlagen, Kühlschränke, Waschmaschinen und Kühlmittel.
In Bezug auf Energieverbrauch, beziehen sich Normen auf die vorgeschriebenen Grenzwerte für den Energieverbrauch eines bestimmten Produkts. Die hergestellten Produkte müssen die vorgeschriebenen Grenzwerte für den Energieverbrauch einhalten.
Die Kennzeichnung im Rahmen der BEE-Registrierung umfasst die Leistung eines bestimmten Produkts. Sie gibt an, wie viel Energie das Produkt verbraucht.
Die unterschiedlichen Labels
Die Kennzeichnungen müssen auf dem Produkt angebracht werden. Hier handelt es sich um Sternebewertungen von 1 bis 5. Für die Kennzeichnung arbeitet BEE mit technischen Ausschüssen von Experten und Interessenvertretern zusammen, welche sich aus Vertretern der Industrie, Industrieverbänden, Verbraucherorganisationen und Hochschulen zusammensetzen.
Es gibt zwei Arten von Labels:
- Comparative Label:
Mit diesem Etikett werden die verschiedenen Modelle des Produkts gekennzeichnet, sodass Kunden die richtigen Informationen erhalten. Hier werden die Sternebewertungen 1 bis 5 mit dem BEE-Logo und der Lizenznummer verwendet. - Endorsement Label:
Hier werden die Produkte nach den Mindestleistungskriterien für Ihre jeweilige Produktkategorie gekennzeichnet.
Welche Produkte fallen unter die BEE-Lizenz?
Die Liste der BEE-pflichtigen Produkte wird ständig erweitert und umfasst bereits eine breite Palette verschiedener Produkte. Beispiele sind Klimaanlagen, Kühlschränke, Verteiltransformatoren und Leuchtstofflampen.
Darüber hinaus können auch andere Produkte wie Waschmaschinen oder Fernsehgeräte ein freiwilliges BEE-Label erhalten.
Fällt mein Produkt unter die BEE-Zertifizierung?
Da ständig neue Produkte in den Katalog der BEE-pflichtigen Produkte aufgenommen werden, ist es sinnvoll, die Zertifizierungsanforderungen der einzelnen Produkte direkt mit den Behörden zu prüfen.
Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit an uns wenden, um detaillierte Informationen zu den Zertifizierungsanforderungen für Ihr Produkt zu erhalten.
Wie läuft die BEE-Zulassung für Indien ab?
Das BEE-Registrierungsverfahren läuft ab wie folgt:
- Produkttests in Indien
- Registrierung auf dem BEE-Portal und Zahlung der Kaution
- Vorbereitung der Antragsdokumente
- Einreichung der Dokumente
- Zulassung
- Markierung
BEE Zertifizierungsverfahren
Wenn Sie Unterstützung bei Ihrer BEE-Zulassung benötigen oder Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Rufen Sie direkt an unter +49-69-2713769261 oder schicken Sie uns eine E-mail.
Für weitere Informationen über die BIS Zertifizierung und WPC Zulassung für drahtlose Produkte, klicken Sie bitte hier.