India Certification made easy

Die indische Zertifizierungslandschaft ist mit Ihren unterschiedlichen Behörden und Prozessen sehr schwer zu durchschauen. Brauchen Sie eine AIS/TAC, BIS, TEC, WPC oder PESO Zertifizierung oder möchten dies herausfinden? Mit uns als professionellen Partner an Ihrer Seite wird der Indien-Zertifizierungsprozess für Sie leicht zu meistern sein.

Weiter lesen

AIS – AUTOMOTIVE INDUSTRY STANDARD

India Certification ist ein exzellenter Partner für die AIS/TAC-Zertifizierung für Bauteile im Automotive-Bereich. Wir unterstützen weltweit führende Automobilzulieferer und -Hersteller bei der schnellen ARAI-Zulassung der Produkte für den indischen Markt. Wir bieten Ihnen die beste Lösung für Ihre AIS/TAC-Zertifizierung.

Weiter lesen

BIS – Bureau of Indian Standards

India Certification ist ein exzellenter Partner für BIS-Zertifizierung für elektronische Produkte. Die Liste zulassungspflichtiger Produkte wird stetig erweitert. Wir unterstützen weltweit führende Hersteller bei der schnellen Zertifizierung der Produkte für den indischen Markt. Mit uns behalten Sie den Überblick.

Weiter lesen

TEC – Telecommunication Engineering Center

India Certification ist ein exzellenter Partner für TEC-Zertifizierung für Telekommunikations-Equipment. Die Anforderungen der Behörde ändern sich ständig und es kommen jedes Jahr neue Geräte mit auf die Liste der zertifizierungspflichtigen Produkte. Wir klären die Anforderungen für Ihr Produkt und stellen sicher, dass Ihr Produkt schnell und zuverlässig registriert wird.

Weiter lesen

WPC – Wireless Planning & Coordination Commission

India Certification ist ein hervorragender Partner für WPC-Zertifizierung für drahtlose Geräte. Wir klären für Sie, ob Ihr Produkt überhaupt registriert werden muss und welche Testanforderungen bestehen. Wir stellen sicher, dass die Tests richtig ausgeführt werden und Sie schnell und zuverlässig Ihr Produkt zugelassen bekommen.

Weiter lesen

Weitere Zertifizierungen

Wir bieten zahlreiche weitere Zertifizierungen und Dienstleistungen rund um den indischen Markt und viele weitere Märkte an. Sei es eine der Zertifizierungen von Produkten für die Auto-, Elektro-, Telekomindustrie, oder eine Zulassung medizinischer Produkte, oder auch nur eine zeitlich begrenzte Lieferung für andere Zwecke, wir sind für Sie da.

Weiter lesen

Consulting

Wir bieten spezialisierte Beratungsleistungen an und unterstützen Fahrzeughersteller sowie Industrieunternehmen. Durch die Beratungspakete und die internationalen Produktzertifizierungen erhalten Sie einen auf Sie abgestimmten, individuellen Service.

Weiter lesen

Schulungen

Wir bieten Ihnen auf Sie und Ihre Produkte zugeschnittene individuelle Schulungen zur Indien-Zertifizierung an. In unseren eintägigen Inhouse-Seminaren vermitteln wir Ihnen ein grundlegendes Verständnis und wertvolle Hinweise zu Zulassungsprozessen in Indien. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Weiter lesen

Unternehmen

Seit 2005 unterstützen wir weltweit Hersteller dabei, die erforderlichen Zertifizierungen für den asiatischen Markt zu erlangen. Durch unser internationales und diversifiziertes Team bieten wir Ihnen die effizienteste Lösung für Ihr Projekt an.

Weiter lesen

Änderungsmanagement

Produktionswerke, die über ein TEC-Zertifikat für eines ihrer Produkte verfügen, müssen die geltenden indischen Regularien für die TEC-Registrierung einhalten. Dazu gehören die Vorgaben in den TEC-Regularien in Indien. Der Antragsteller versichert den indischen Behörden u.a., dass er relevante Änderungen rechtzeitig bekannt gibt, die geforderten Anträge stellt und die Änderungen erst dann umsetzt, wenn die Zertifizierungsbehörde ihre Genehmigung erteilt hat.

 

Hier finden Sie ein kurzes Video über die TEC Zertifizierung für Telekommunikations-Produkte in Indien

Vorgestellt durch Julian Busch, Geschäftsführer der MPR International GmbH:

Dieses und weitere Videos finden Sie auch auf unserem Videokanal.

 

Zu den anzeigepflichtigen Änderungen gehören laut Prozess in der Regel folgende Sachverhalte:

  • Änderung an der Produktkonfiguration
  • Änderung an der Struktur des Produkts (z.B. Hinzufügen eines weiteren Kommunikations-Moduls)
  • Änderungen an einer Kernkomponente „Key Component“ (z.B. an einer drahtlosen Komponente)
  • Addition von weiteren Produkten zu einem TEC-Zertifikat (pro Zertifikat höchstens 10 Produkte)

Zusätzlich müssen Änderungsanträge bei folgenden Aktualisierungen der Regularien beantragt werden:

  • Aktualisierung der Generic Requirements (GR), Interface Requirements (IR), Service Requirements (SR) oder Standards (infolge die “TEC-Regularien

In den TEC-Regularien ist explizit vermerkt, dass die zuständige Zertifizierungsbehörde in jedem einzelnen Fall entscheidet, ob ein offizieller Änderungsantrag gestellt werden muss und wenn ja, welche Konsequenzen sich für den Zertifikatshalter aus der Änderung ergeben.

Die indischen Behörden arbeiten stets an der Optimierung der Regularien. Sobald eine neue Vorgabe verabschiedet wird und in Kraft tritt, müssen sich bis zum Ablauf der in der offiziellen Ankündigung genannten Frist alle TEC-Zertifikate auf die neue Anforderung beziehen. TEC-Zertifikatshalter, deren Zertifikate sich auf einen alten Standard beziehen, müssen vor Ablauf der Frist einen Antrag auf Änderung stellen und Produkttests in Übereinstimmung mit den neuen Anforderungen durchführen lassen.

Ebenfalls werden von den indischen Behörden regelmäßig neue TEC-Regularien veröffentlicht. Diese Regularien bilden das Grundgerüst der TEC-Akkreditierung. Sie legen die Rahmenbedingungen einer TEC-Zulassung fest, wie z.B. erlaubte Produkte, den Ablauf der TEC-Zertifizierung, Eigenschaften der Zertifikate etc. Dabei hat jede Produktgruppe ihre eigenen Einschränkungen. Hierbei gilt für TEC-Zertifikatshalter, dass ein Antrag auf Änderung gestellt werden muss, sobald neue Standards in Kraft treten.

Aktuelle Zertifikate müssen sich immer auf die aktuellsten TEC-Regularien beziehen. Wird der Änderungsantrag nicht gestellt, werden bestehende TEC-Zertifikate kurzzeitig durch die indische Behörde ausgesetzt oder bei versäumter Änderungsfrist annulliert. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren notwendigen Aktualisierungen.

Sind Sie sich unsicher, ob Sie eine anzeigepflichtige Änderung an Ihrem Produkt vorgenommen haben, ohne die Behörde zu informieren? Oder stehen Änderungen bevor und Sie wissen nicht, ob Sie diese kommunizieren müssen?

Oder gibt es einen neuen Standard oder eine neue Anforderung für Ihr Produkt und Sie müssen Ihre TEC-Zertifikate aktualisieren?

Wir klären die Anforderungen für Sie gerne direkt mit der indischen Behörde ab. Rufen Sie einfach unter +49-69-2713769261 an oder schreiben Sie uns eine Email, um sich sofort zu informieren.

Haben Sie eine spontane Frage zur Zertifizierung? Dann zögern Sie bitte nicht auch per Chat mit uns Kontakt aufzunehmen. Das Chat-Fenster finden Sie rechts unten auf jeder Seite (sollte dies nicht sichtbar sein, prüfen Sie bitte Ihre Browsereinstellungen).

Für weitere Informationen zur TEC-Zertifizierung lesen Sie bitte unser kostenfreies Info-Paket „TEC-Zertifizierung – Wegweiser“.