Die zwingende BIS-Zertifizierung ist nun für weitere 13 Produkte vorgeschrieben. Das Bureau of Indian Standards (BIS) ist das Äquivalent zum Deutschen Institut für Normung (DIN) bzw. der International Standards Organisation (ISO). Bisher war eine Zertifizierung nach dem BIS-Standard freiwillig. Mit der Bekanntgabe der neuen, dritten Produktliste wird diese nun für weitere Produkte zwingend vorgeschrieben. Die neu bekannt gegebenen Produkte umfassen LED-Beleuchtung, UPS und Inverter mit weniger als 10 kVA, Fernseher und Monitore bis 32 Zoll, Überwachungskameras, Adapter und Steckdosen für den Haushalt, Barcode- und Fingerabdruckscanner, Smartwatches.
Ausländische Hersteller, die ihre Erzeugnisse nach Indien exportieren möchten, benötigen eine BIS-Zertifizierung. Für einige Produktkategorien ist diese Zertifizierung weiterhin freiwillig, nicht aber für Produkte der sogenannten Liste 1 und 2 sowie der neu erschienen dritten Liste. Ausländische Hersteller, die eine Zertifizierung anstreben, benötigen einen autorisierten indischen Vertreter als Mittelsmann zwischen der BIS und dem Hersteller.
Bei Fragen zur BIS-Zertifizierung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hier finden Sie weitere Informationen zur AIS/TAC-Zertifizierung, BIS-Zertifizierung, CDSCO-Zertifizierung, TEC-Zertifizierung und WPC-Zertifizierung für Indien.
Zudem können Sie hier zu den verschiedenen Zertifizierungsthemen ausführliche Broschüren herunterladen.
This website uses cookies & scripts. For optimal performance and advertisement purposes it is recommended that you agree to the use of cookies by third parties & scripts. We do not share information about your use of our website with social media.
For more information, please see our Privacy Policy and the Imprint.
Which cookies & scripts and the associated processing of your personal data do you agree to?
You can change your selection anytime under Privacy Policy .