India Certification made easy

Die indische Zertifizierungslandschaft ist mit Ihren unterschiedlichen Behörden und Prozessen sehr schwer zu durchschauen. Brauchen Sie eine AIS/TAC, BIS, TEC, WPC oder PESO Zertifizierung oder möchten dies herausfinden? Mit uns als professionellen Partner an Ihrer Seite wird der Indien-Zertifizierungsprozess für Sie leicht zu meistern sein.

Weiter lesen

AIS – AUTOMOTIVE INDUSTRY STANDARD

India Certification ist ein exzellenter Partner für die AIS/TAC-Zertifizierung für Bauteile im Automotive-Bereich. Wir unterstützen weltweit führende Automobilzulieferer und -Hersteller bei der schnellen ARAI-Zulassung der Produkte für den indischen Markt. Wir bieten Ihnen die beste Lösung für Ihre AIS/TAC-Zertifizierung.

Weiter lesen

BIS – Bureau of Indian Standards

India Certification ist ein exzellenter Partner für BIS-Zertifizierung für elektronische Produkte. Die Liste zulassungspflichtiger Produkte wird stetig erweitert. Wir unterstützen weltweit führende Hersteller bei der schnellen Zertifizierung der Produkte für den indischen Markt. Mit uns behalten Sie den Überblick.

Weiter lesen

TEC – Telecommunication Engineering Center

India Certification ist ein exzellenter Partner für TEC-Zertifizierung für Telekommunikations-Equipment. Die Anforderungen der Behörde ändern sich ständig und es kommen jedes Jahr neue Geräte mit auf die Liste der zertifizierungspflichtigen Produkte. Wir klären die Anforderungen für Ihr Produkt und stellen sicher, dass Ihr Produkt schnell und zuverlässig registriert wird.

Weiter lesen

WPC – Wireless Planning & Coordination Commission

India Certification ist ein hervorragender Partner für WPC-Zertifizierung für drahtlose Geräte. Wir klären für Sie, ob Ihr Produkt überhaupt registriert werden muss und welche Testanforderungen bestehen. Wir stellen sicher, dass die Tests richtig ausgeführt werden und Sie schnell und zuverlässig Ihr Produkt zugelassen bekommen.

Weiter lesen

Weitere Zertifizierungen

Wir bieten zahlreiche weitere Zertifizierungen und Dienstleistungen rund um den indischen Markt und viele weitere Märkte an. Sei es eine der Zertifizierungen von Produkten für die Auto-, Elektro-, Telekomindustrie, oder eine Zulassung medizinischer Produkte, oder auch nur eine zeitlich begrenzte Lieferung für andere Zwecke, wir sind für Sie da.

Weiter lesen

Consulting

Wir bieten spezialisierte Beratungsleistungen an und unterstützen Fahrzeughersteller sowie Industrieunternehmen. Durch die Beratungspakete und die internationalen Produktzertifizierungen erhalten Sie einen auf Sie abgestimmten, individuellen Service.

Weiter lesen

Schulungen

Wir bieten Ihnen auf Sie und Ihre Produkte zugeschnittene individuelle Schulungen zur Indien-Zertifizierung an. In unseren eintägigen Inhouse-Seminaren vermitteln wir Ihnen ein grundlegendes Verständnis und wertvolle Hinweise zu Zulassungsprozessen in Indien. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Weiter lesen

Unternehmen

Seit 2005 unterstützen wir weltweit Hersteller dabei, die erforderlichen Zertifizierungen für den asiatischen Markt zu erlangen. Durch unser internationales und diversifiziertes Team bieten wir Ihnen die effizienteste Lösung für Ihr Projekt an.

Weiter lesen

Industrieverband fordert Überarbeitung des Zeitplans für neue Reifennormen

Die indische Vereinigung der Fahrzeugreifen-Hersteller (ATMA) teilte Ende Mai mit, dass sie eine Überarbeitung des Zeitplans für die Einführung von neuen Reifennormen fordern. Die relevanten Richtlinien betreffen den Rollwiderstand, Haftung bei Nässe und Abrollgeräusche. Der Industrieverband begründet die Forderung damit, dass viele Unternehmen ihre Lagerbestände an Reifen entsprechend den neuesten Normen erst noch testen müssen. Fahrzeugreifen müssen in Indien nach den AIS-Richtlinien zertifiziert werden. AIS steht für die Automotive Industry Standards, die technischen Automobilstandards für Indien.

 

 

Nach dem vorgelegten Entwurf des Ministeriums für Straßentransport und Schnellstraßen (MoRTH) sollen die geplanten Normen für alle neu entworfenen und produzierten Reifen ab dem 1. Oktober 2021 gelten, für Lagerbestände soll die Regelung ein Jahr später bindend werden. Betroffen sind Reifen für Pkws sowie leichte und schwere Nutzfahrzeuge. Die Vertreter der Reifenindustrie sagten, dass die effektive Umsetzung des geplanten Entwurfs auch von der Verfügbarkeit entsprechender Infrastruktur zum Testen der Reifen abhängt. Unter anderem müssen die Reifen auf speziellen Teststrecken für ihre Haftung bei Nässe und die Abrollgeräusche untersucht werden während andere Parameter im Labor oder Prüfstand ermittelt werden können.

Die ATMA schrieb in einer eigenen Stellungnahme, dass der Zeitplan für die Umsetzung der Normen eine für die Industrie zeitlich realistische Überarbeitung benötige. Die vom Verband vertretenen Unternehmen bräuchten Zeit, um ihre Lieferbestände sowie Werkzeuge und Maschinen an die neue Situation anzupassen. Zudem sollten gewisse Details der Normen an die Umstände in Indien angepasst werden. Laut ATMA stellt die indische Reifenindustrie eines der weltweit größten Reifensortimente her.

Der technische Flügel der ATMA, das indische Komitee für technische Richtlinien für Reifen (ITTAC) stellte eine detaillierte Antwort auf den kürzlich vorgelegten Entwurf des Ministeriums vor. Dabei machte ATMA-Direktor Rajiv Budhraja klar, dass die Industrie bereit ist, der Regierung entgegenzukommen und die neuen Normen, wenn auch mit einem geänderten Zeitplan, einzuführen. Als Beispiel nannte er die gute Zusammenarbeit zwischen der ATMA und der Regierung für die Einführung der Reifennorm AIS 142. Die Einführung von neuen und international abgestimmten Reifennormen bringe der indischen Reifenindustrie nur Vorteile, sagte Budhraja. Die Reifen könnten dadurch auch exportiert werden und für den einheimischen Markt erhöht sich durch neue Reifentypen die Verkehrssicherheit und es werde Kraftstoff eingespart.

AIS Zulassungen, wie Reifen sie benötigen, werden u.a. von Behörden wie dem International Center for Automotive Technology (iCAT) durchgeführt.

Für andere Produktkategorien gibt es verschiedene Zertifizierungsschritte. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich einer Indien Zertifizierung und stehen auch bei Fragen jederzeit zu ihrer Verfügung.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email kontaktieren oder uns anrufen unter +49692713769261.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Sie können sich auch unsere kostenlose AIS-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können.

Verena Numssen

Über die Autorin: Verena Numssen ist Geschäftsführerin der MPR International GmbH

Herausgeber: MPR International GmbH

Tel.: +49 69 271 37 69 261
E-Mail: info@certification-india.com
Web: www.certification-india.com/