India Certification made easy

Die indische Zertifizierungslandschaft ist mit Ihren unterschiedlichen Behörden und Prozessen sehr schwer zu durchschauen. Brauchen Sie eine AIS/TAC, BIS, TEC, WPC oder PESO Zertifizierung oder möchten dies herausfinden? Mit uns als professionellen Partner an Ihrer Seite wird der Indien-Zertifizierungsprozess für Sie leicht zu meistern sein.

Weiter lesen

AIS – AUTOMOTIVE INDUSTRY STANDARD

India Certification ist ein exzellenter Partner für die AIS/TAC-Zertifizierung für Bauteile im Automotive-Bereich. Wir unterstützen weltweit führende Automobilzulieferer und -Hersteller bei der schnellen ARAI-Zulassung der Produkte für den indischen Markt. Wir bieten Ihnen die beste Lösung für Ihre AIS/TAC-Zertifizierung.

Weiter lesen

BIS – Bureau of Indian Standards

India Certification ist ein exzellenter Partner für BIS-Zertifizierung für elektronische Produkte. Die Liste zulassungspflichtiger Produkte wird stetig erweitert. Wir unterstützen weltweit führende Hersteller bei der schnellen Zertifizierung der Produkte für den indischen Markt. Mit uns behalten Sie den Überblick.

Weiter lesen

TEC – Telecommunication Engineering Center

India Certification ist ein exzellenter Partner für TEC-Zertifizierung für Telekommunikations-Equipment. Die Anforderungen der Behörde ändern sich ständig und es kommen jedes Jahr neue Geräte mit auf die Liste der zertifizierungspflichtigen Produkte. Wir klären die Anforderungen für Ihr Produkt und stellen sicher, dass Ihr Produkt schnell und zuverlässig registriert wird.

Weiter lesen

WPC – Wireless Planning & Coordination Commission

India Certification ist ein hervorragender Partner für WPC-Zertifizierung für drahtlose Geräte. Wir klären für Sie, ob Ihr Produkt überhaupt registriert werden muss und welche Testanforderungen bestehen. Wir stellen sicher, dass die Tests richtig ausgeführt werden und Sie schnell und zuverlässig Ihr Produkt zugelassen bekommen.

Weiter lesen

Weitere Zertifizierungen

Wir bieten zahlreiche weitere Zertifizierungen und Dienstleistungen rund um den indischen Markt und viele weitere Märkte an. Sei es eine der Zertifizierungen von Produkten für die Auto-, Elektro-, Telekomindustrie, oder eine Zulassung medizinischer Produkte, oder auch nur eine zeitlich begrenzte Lieferung für andere Zwecke, wir sind für Sie da.

Weiter lesen

Consulting

Wir bieten spezialisierte Beratungsleistungen an und unterstützen Fahrzeughersteller sowie Industrieunternehmen. Durch die Beratungspakete und die internationalen Produktzertifizierungen erhalten Sie einen auf Sie abgestimmten, individuellen Service.

Weiter lesen

Schulungen

Wir bieten Ihnen auf Sie und Ihre Produkte zugeschnittene individuelle Schulungen zur Indien-Zertifizierung an. In unseren eintägigen Inhouse-Seminaren vermitteln wir Ihnen ein grundlegendes Verständnis und wertvolle Hinweise zu Zulassungsprozessen in Indien. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Weiter lesen

Unternehmen

Seit 2005 unterstützen wir weltweit Hersteller dabei, die erforderlichen Zertifizierungen für den asiatischen Markt zu erlangen. Durch unser internationales und diversifiziertes Team bieten wir Ihnen die effizienteste Lösung für Ihr Projekt an.

Weiter lesen

Indisches Kabinett beschließt Förderprogramm für die Hersteller von Fotovoltaikanlagen

Die Fördergelder in Höhe von umgerechnet 607 Millionen US-Dollar wurden vom Kabinett bereits im November 2020 abgesegnet. Um die Verteilung der Mittel kümmert sich das Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MRNE), dessen Vorschlag zur einheimischen Herstellung von Fotovoltaikmodulen kürzlich von der Regierung genehmigt wurde und die Subventionen nun verfügbar sind. Das Förderprogramm hat das Ziel, zusätzliche Herstellungskapazitäten in Höhe von 10.000 MW für Fotovoltaikanlagen aufzubauen. Dabei sollen insbesondere Solarmodule mit einem hohen Wirkungsgrad gefördert werden.

 

 

In einem nationalen Plan sollen die bereits existierenden Hersteller gefördert und die Abhängigkeit von Importen reduziert werden. Nach einem Artikel des Business Standard sind Adani Green, Azure Power, Vikram Solar und Waaree Solar die führenden Solarmodul-Hersteller in Indien. Der von Goldman Sachs unterstützte Projektentwickler für erneuerbare Energien, ReNew Power, gab kürzlich seinen Einstieg in die Produktion von Solarzellen bekannt.

Nach Einschätzung des Geschäftsführers der Waaree-Gruppe, Hitesh Doshi, wird das Förderprogramm, das an Produktionszahlen geknüpft ist, die Versorgung von Indien mit Fotovoltaikanlagen eigenständiger und weniger abhängig von Importen machen. Auch wenn die Fördergelder ausschließlich für einheimische Hersteller zur Verfügung stehen, sieht Doshi auch eine Chance zum Export von kompletten Anlagen oder Komponenten. Die staatlichen Mittel sollen an die Hersteller über einen transparenten Bewerbungsprozess ausgezahlt werden. Der Förderzeitraum beträgt fünf Jahre und beginnt mit der Inbetriebnahme der Produktionsstätte sowie den nachgewiesenen Verkäufen der Solarmodule. Die Höhe der Förderung ist auch abhängig vom Wirkungsgrad der Solarmodule sowie dem Anteil der Materialien und Komponenten von einheimischen Zulieferern.

Indien hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2022 eine Kapazität von 175 Gigawatt an erneuerbaren Energien zu erreichen. Dies beinhaltet 100 GW aus Solarenergie und 60 GW aus Windenergie. Die derzeitige Solarenergiekapazität von 32 GW stammt jedoch überwiegend von importierten Fotovoltaikanlagen. Nahezu 75 Prozent der indischen Solarstrommenge basiert auf chinesischen Solarzellen und -modulen. Die momentane indische Produktionskapazität für Solarzellen liegt bei 3 GW und für Module bei 5 GW. Indien hat Anfang des Jahres seine erste Ausschreibung für die Herstellung von Solarzellen vergeben. Im Rahmen dieser Ausschreibung werden die Unternehmen Adani Green und Azure Power Solarzellen und Module mit einer Kapazität von 2 GW bzw. 1 GW herstellen.

Das MNRE hat in einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung erklärt, dass bei der Beschaffung durch die zentralen Regierungsbehörden Solarmodule aus einheimischer Produktion bevorzugt werden sollen. Als Teil der gegenwärtigen Bemühungen des Landes, Importe aus China zu verbieten, hat das MNRE auch einen 20-prozentigen Strafzoll auf Importe von Solarzellen und -modulen vorgeschlagen.

In Indien unterliegen Photovoltaiksysteme, Geräte und Komponenten der BIS-Zertifizierung. Die BIS-Zertifizierung ist vergleichbar mit einer CE-Zertifizierung jedoch mit einigen wichtigen Unterschieden. BIS steht für das Bureau of Indian Standards und ist die nationale indische Zertifizierungsstelle unter dem Dach des indischen Ministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung & öffentliche Verteilung. Sie ist die zentrale Vergabestelle für die BIS Zertifizierung. Haben Sie eine Frage zur BIS-Zertifizierung oder anderen indischen Zertifikationen? Wir stehen ihnen jederzeit und unverbindlich für eine erste Einschätzung und Analyse zur Verfügung.

Seit 2012 weitet die BIS den Zertifizierungskatalog nach und nach aus und fügt kontinuierlich weitere Güter hinzu. Damit ist BIS-Zertifizierung für viele elektronische Produkte in Industrie und Privatkonsum Pflicht. Für einige Produkte fallen auch Werksinspektionen an.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Julian Busch

Über den Autor: Julian Busch ist Gründer und Geschäftsführer der MPR International GmbH

Herausgeber: MPR International GmbH

Tel.: +49 69 271 37 69 261
E-Mail: info@certification-india.com
Web: www.certification-india.com/