India Certification made easy

Die indische Zertifizierungslandschaft ist mit Ihren unterschiedlichen Behörden und Prozessen sehr schwer zu durchschauen. Brauchen Sie eine AIS/TAC, BIS, TEC, WPC oder PESO Zertifizierung oder möchten dies herausfinden? Mit uns als professionellen Partner an Ihrer Seite wird der Indien-Zertifizierungsprozess für Sie leicht zu meistern sein.

Weiter lesen

AIS – AUTOMOTIVE INDUSTRY STANDARD

India Certification ist ein exzellenter Partner für die AIS/TAC-Zertifizierung für Bauteile im Automotive-Bereich. Wir unterstützen weltweit führende Automobilzulieferer und -Hersteller bei der schnellen ARAI-Zulassung der Produkte für den indischen Markt. Wir bieten Ihnen die beste Lösung für Ihre AIS/TAC-Zertifizierung.

Weiter lesen

BIS – Bureau of Indian Standards

India Certification ist ein exzellenter Partner für BIS-Zertifizierung für elektronische Produkte. Die Liste zulassungspflichtiger Produkte wird stetig erweitert. Wir unterstützen weltweit führende Hersteller bei der schnellen Zertifizierung der Produkte für den indischen Markt. Mit uns behalten Sie den Überblick.

Weiter lesen

TEC – Telecommunication Engineering Center

India Certification ist ein exzellenter Partner für TEC-Zertifizierung für Telekommunikations-Equipment. Die Anforderungen der Behörde ändern sich ständig und es kommen jedes Jahr neue Geräte mit auf die Liste der zertifizierungspflichtigen Produkte. Wir klären die Anforderungen für Ihr Produkt und stellen sicher, dass Ihr Produkt schnell und zuverlässig registriert wird.

Weiter lesen

WPC – Wireless Planning & Coordination Commission

India Certification ist ein hervorragender Partner für WPC-Zertifizierung für drahtlose Geräte. Wir klären für Sie, ob Ihr Produkt überhaupt registriert werden muss und welche Testanforderungen bestehen. Wir stellen sicher, dass die Tests richtig ausgeführt werden und Sie schnell und zuverlässig Ihr Produkt zugelassen bekommen.

Weiter lesen

Weitere Zertifizierungen

Wir bieten zahlreiche weitere Zertifizierungen und Dienstleistungen rund um den indischen Markt und viele weitere Märkte an. Sei es eine der Zertifizierungen von Produkten für die Auto-, Elektro-, Telekomindustrie, oder eine Zulassung medizinischer Produkte, oder auch nur eine zeitlich begrenzte Lieferung für andere Zwecke, wir sind für Sie da.

Weiter lesen

Consulting

Wir bieten spezialisierte Beratungsleistungen an und unterstützen Fahrzeughersteller sowie Industrieunternehmen. Durch die Beratungspakete und die internationalen Produktzertifizierungen erhalten Sie einen auf Sie abgestimmten, individuellen Service.

Weiter lesen

Schulungen

Wir bieten Ihnen auf Sie und Ihre Produkte zugeschnittene individuelle Schulungen zur Indien-Zertifizierung an. In unseren eintägigen Inhouse-Seminaren vermitteln wir Ihnen ein grundlegendes Verständnis und wertvolle Hinweise zu Zulassungsprozessen in Indien. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Weiter lesen

Unternehmen

Seit 2005 unterstützen wir weltweit Hersteller dabei, die erforderlichen Zertifizierungen für den asiatischen Markt zu erlangen. Durch unser internationales und diversifiziertes Team bieten wir Ihnen die effizienteste Lösung für Ihr Projekt an.

Weiter lesen

Indischer Hersteller Okaya EV arbeitet an vollwertigem E-Roller

Das als Energiespeicher-Hersteller bekannte Unternehmen Okaya Group hat kürzlich das neueste Modell Freedum vorgestellt. Der Okaya Freedum soll wahlweise mit Lithium-Ionen-Akkus oder Blei-Akkus angeboten werden. Momentan ist schon eine langsame Ausführung (bis 25 km/h) auf dem Markt, eine schnellere Version (50 km/h) soll Ende des Jahres folgen. Der Freedum kostet in der einfachsten Ausstattung umgerechnet 939 US-Dollar und ergänzt die bestehenden Modelle AvionIQ und ClassicIQ. Derzeit wartet das Unternehmen auf die notwendigen Genehmigungen des iCAT (International Centre for Automotive Technology). Das iCAT ist ebenfalls für AIS-Zulassungen zuständig, die u.a. für den Verkauf und die Nutzung von Zweirädern auf dem indischen Markt benötigt werden. 

 

 

Der Okaya Freedum ist mit einem 250 Watt starken bürstenlosen Nabenmotor versehen und erreicht mit diesem eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Eine schnellere Variante ist geplant, wahlweise stärkere Akkus sollen die Reichweite auf 250 km mit einer Akkuladung erweitern. Die Ladezeit des 48 Volt-30 Ah-Akkus mit Lithium-Ionen-Technologie soll zwischen 4 und 5 Stunden betragen, der Blei-Akku benötigt zwischen 8 und 10 Stunden. Ausgestattet ist der elektrische Roller mit einer digitalen Anzeige, LED-Scheinwerfer und -Leuchten, Fernbedienung, Diebstahlsicherung sowie einem Rückwärtsgang. Das Fahrwerk basiert auf einem Teleskop-Stoßdämpfer vorne und einem einzelnen Dämpfer für das Hinterrad. Gebremst wird mit einer Scheibenbremse am Vorderrad und einer Trommelbremse hinten.

Okaya plant in diesem Geschäftsjahr insgesamt 14 neue Modelle auf den Markt zu bringen, unter anderem ein E-Motorrad und auf Unternehmen zugeschnittene Zweiräder mit E-Antrieb. Der Hersteller vertreibt seine Roller momentan über 120 Händler und möchte weitere 800 dazugewinnen. Okaya stellt seit 2016 Batterien für E-Fahrzeuge her, ergänzt von Ladegeräten und Ladestationen. Die Unternehmensgruppe ist bereits 35 Jahre im Elektronikgeschäft tätig.

Zweiräder und deren Komponenten müssen in Indien nach den AIS-Richtlinien zertifiziert werden. AIS steht für die Automotive Industry Standards, die technischen Automobilstandards für Indien. 

Je nach Produktkategorie gibt es verschiedene Zertifizierungsschritte, die Produkte in Indien durchlaufen müssen. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich einer Indien Zertifizierung und stehen auch bei Fragen jederzeit zu ihrer Verfügung.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email kontaktieren oder uns anrufen unter +49692713769261.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Sie können sich auch unsere kostenlose AIS-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können.

Verena Numssen

Über die Autorin: Verena Numssen ist Geschäftsführerin der MPR International GmbH

Herausgeber: MPR International GmbH

Tel.: +49 69 271 37 69 261
E-Mail: info@certification-india.com
Web: www.certification-india.com/