India Certification made easy

Die indische Zertifizierungslandschaft ist mit Ihren unterschiedlichen Behörden und Prozessen sehr schwer zu durchschauen. Brauchen Sie eine AIS/TAC, BIS, TEC, WPC oder PESO Zertifizierung oder möchten dies herausfinden? Mit uns als professionellen Partner an Ihrer Seite wird der Indien-Zertifizierungsprozess für Sie leicht zu meistern sein.

Weiter lesen

AIS – AUTOMOTIVE INDUSTRY STANDARD

India Certification ist ein exzellenter Partner für die AIS/TAC-Zertifizierung für Bauteile im Automotive-Bereich. Wir unterstützen weltweit führende Automobilzulieferer und -Hersteller bei der schnellen ARAI-Zulassung der Produkte für den indischen Markt. Wir bieten Ihnen die beste Lösung für Ihre AIS/TAC-Zertifizierung.

Weiter lesen

BIS – Bureau of Indian Standards

India Certification ist ein exzellenter Partner für BIS-Zertifizierung für elektronische Produkte. Die Liste zulassungspflichtiger Produkte wird stetig erweitert. Wir unterstützen weltweit führende Hersteller bei der schnellen Zertifizierung der Produkte für den indischen Markt. Mit uns behalten Sie den Überblick.

Weiter lesen

TEC – Telecommunication Engineering Center

India Certification ist ein exzellenter Partner für TEC-Zertifizierung für Telekommunikations-Equipment. Die Anforderungen der Behörde ändern sich ständig und es kommen jedes Jahr neue Geräte mit auf die Liste der zertifizierungspflichtigen Produkte. Wir klären die Anforderungen für Ihr Produkt und stellen sicher, dass Ihr Produkt schnell und zuverlässig registriert wird.

Weiter lesen

WPC – Wireless Planning & Coordination Commission

India Certification ist ein hervorragender Partner für WPC-Zertifizierung für drahtlose Geräte. Wir klären für Sie, ob Ihr Produkt überhaupt registriert werden muss und welche Testanforderungen bestehen. Wir stellen sicher, dass die Tests richtig ausgeführt werden und Sie schnell und zuverlässig Ihr Produkt zugelassen bekommen.

Weiter lesen

Weitere Zertifizierungen

Wir bieten zahlreiche weitere Zertifizierungen und Dienstleistungen rund um den indischen Markt und viele weitere Märkte an. Sei es eine der Zertifizierungen von Produkten für die Auto-, Elektro-, Telekomindustrie, oder eine Zulassung medizinischer Produkte, oder auch nur eine zeitlich begrenzte Lieferung für andere Zwecke, wir sind für Sie da.

Weiter lesen

Consulting

Wir bieten spezialisierte Beratungsleistungen an und unterstützen Fahrzeughersteller sowie Industrieunternehmen. Durch die Beratungspakete und die internationalen Produktzertifizierungen erhalten Sie einen auf Sie abgestimmten, individuellen Service.

Weiter lesen

Schulungen

Wir bieten Ihnen auf Sie und Ihre Produkte zugeschnittene individuelle Schulungen zur Indien-Zertifizierung an. In unseren eintägigen Inhouse-Seminaren vermitteln wir Ihnen ein grundlegendes Verständnis und wertvolle Hinweise zu Zulassungsprozessen in Indien. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Weiter lesen

Unternehmen

Seit 2005 unterstützen wir weltweit Hersteller dabei, die erforderlichen Zertifizierungen für den asiatischen Markt zu erlangen. Durch unser internationales und diversifiziertes Team bieten wir Ihnen die effizienteste Lösung für Ihr Projekt an.

Weiter lesen

Indische Regierung fordert ONGC zur Nennung von Privatisierungsmöglichkeiten auf

Die indische Regierung fordert den Staatsgiganten ONGC auf, Geschäftsbereiche für die Privatisierung zu benennen. Damit soll laut dem Sekretär des Ölministeriums, Tarun Kapoor, die Öl- und Gasproduktion gesteigert werden. Kapoors Stellungnahme wurde einige Tage nach der Ankündigung des zweithöchsten Beamten seines Ministeriums veröffentlicht, der die staatliche Oil and Natural Gas Corporation (ONGC) aufforderte, 60 Prozent ihrer Anteile an ausländische Unternehmen zu veräußern. Zudem soll die Kontrolle von Indiens größten Öl- und Gasfeldern „Mumbai High“ und „Bassein“ an ausländische Betreiber übergeben werden. Die meisten Geräte, Anlagen und Einrichtungen die in solchen Förderfeldern eingesetzt werden, müssen eine verpflichtende PESO-Zertifizierung durchlaufen.

 

 

Im Oktober 2017 hatte die technische Abteilung des Ölministeriums 15 in Betrieb befindliche Ölfelder mit einer Reserve von insgesamt 791,2 Millionen Tonnen von Rohöl und 333,46 Milliarden Kubikmeter Gas beziffert. Diese sollten ursprünglich an Privatunternehmen übergeben werden, in der Hoffnung, damit die Fördermengen und Ausbeute zu erhöhen. Ein Jahr später sollten 149 weitere kleine oder in Randgebieten gelegene Vorkommen der ONGC an private und ausländische Unternehmen vergeben werden, während sich die Staatsfirma auf die großen Vorkommen konzentriert.

Der Plan ging an das Kabinett, das am 19. Februar 2019 beschloss, 64 kleinere Vorkommen der ONGC auszuschreiben. Auf diese Ausschreibung sei jedoch nur eine laue Reaktion erfolgt, hieß es, und es wurde der ONGC gestattet, 49 Vorkommen unter der Bedingung zu behalten, dass ihre Leistung drei Jahre lang streng überwacht wird. Seit dem Kabinettsbeschluss sind bereits zwei Jahre verstrichen, bisher habe die ONGC aber noch nicht den Prozess für Übernahmen eingeleitet.

Indien ist zu 85 Prozent von Ölimporten abhängig und eine Möglichkeit, diese Abhängigkeit zu verringern, ist die Erhöhung der einheimischen Produktion. Kapoor geht davon aus, wenn mehr ausländische Experten und private Unternehmen in der indischen Ölproduktion tätig sind, dass sich die Fördermenge und Effizienz der Anlagen erhöht. Daher solle die ONGC Geschäftsbereiche ausweisen, in denen private und ausländische Firmen und Experten ihre Erfahrung einbringen können. Dies könne von technischer Zusammenarbeit bis hin zur Übernahme von teilweise erschlossenen und unentdeckten Vorkommen durch private Unternehmen reichen. Der private Sektor könne auch an der Produktionssteigerung von bereits erschlossenen Vorkommen beteiligt werden, so der Vorschlag Kapoors.

Daher bietet die indische Öl- und Gasindustrie gute Chancen für ihr Unternehmen, dort Leistungen und Produkte anzubieten oder vor Ort zu produzieren. Relevante Produktgruppen oder Bauteile, die für den Betrieb in Indien eine PESO-Zertifizierung durchlaufen müssen, sind beispielsweise Gas- und Druckbehälter, Ventile und Armaturen oder Sicherheitsausrüstung. Eine vollständige Liste finden Sie unter diesem Link. Die Experten der MPR International GmbH stehen Ihnen bei Fragen zur PESO-Zertifizierung oder anderen Indien-Zertifizierungen unverbindlich für eine erste Einschätzung zur Verfügung.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die PESO-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “PESO-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Julian Busch

Über den Autor: Julian Busch ist Gründer und Geschäftsführer der MPR International GmbH

Herausgeber: MPR International GmbH

Tel.: +49 69 271 37 69 261
E-Mail: info@certification-india.com
Web: www.certification-india.com/