MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

Neue IS Standards für die BIS-ISI Zertifizierung für Schuhe

Am 01. Juli 2023 wurden die überarbeiteten Versionen der „All-Rubber and all Polymeric material and its components (Quality Control) Order, 2022” und “Leather and other materials (Quality Control) Order, 2022” von der BIS (Bureau of Indian Standards) umgesetzt. Insgesamt fallen 24 Produktgruppen an Schuhen unter diese Verordnungen. Schuhe benötigen damit in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um in Indien für die Einfuhr und den Vertrieb zugelassen werden zu können. Für einige Produkte, für die die Standards kürzlich überarbeitet wurden, gibt es allerdings eine Verlängerung der Implementierungsfrist.

Für die Hersteller, die die Produkte gemäß diesen überarbeiteten Spezifikationen herstellen, wird eine zusätzliche Frist von 6 Monaten eingeräumt. Das heißt hier gilt die Verordnung erst ab dem 31. Dezember 2023.

Current IS No. (Product)Revised IS No. (Product)
IS 15844:2010 – Sports FootwearIS 15844 (Part 1):2023 – Sports Footwear Part -1 General Purpose   IS 15844 (Part 2):2023 – Sports Footwear Part 2 Performance Sports Footwear
IS 10702:1992 – Rubber Hawai ChappalIS 10702:2023 – Hawai Chappal
IS 11544:1986 – Rubber SlipperIS 6721:2023 – Sandal and Slipper
IS 6721:1972 – PVC Sandal

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Die Geltungsdauer der MTCTE-Phasen III und IV wurde vom TEC (Telecommunication Engineering Centre) verlängert

In teilweiser Abänderung der Mitteilung Nr. 5-2/2021-TEC/TEC/131 vom 13.06.2022 in Bezug auf die Prüfung und Zertifizierung von Telekommunikationsgeräten im Rahmen von Phase III und Phase IV der MTCTE-Regelung, wie in den Indian Telegraph (Amendment) Rules 2017 vorgesehen, wurden mehrere Änderungen bekanntgegeben. Telekommunikationsgeräte benötigen in der Regel eine TEC-Zertifizierung, um in Indien für den Import und den Vertrieb zugelassen zu werden.

Die Änderungen treten mit sofortiger Wirkung in Kraft und beinhalten wie unten aufgeführt:

  1. 32 Produktkategorien, die unter Anhang I fallen, wurden für die obligatorische Prüfung und Zertifizierung bis zum 1. Oktober 2023 (3 Monate) verlängert. Darunter fallen Produkte wie Geräte, die im 2,4- und 5-GHz-Bereich arbeiten, IoT-Gateways, LAN-Switches, Router, Konferenzanlagen, IP-Sicherheitsanlagen, Ortungsgeräte, Übertragungsendgeräte-2 usw..

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Verbesserte Qualitätskontrolle für Schrauben, Muttern und Befestigungselemente

Neu-Delhi, 21. Juli 2023: In dem Bestreben, Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten und die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten, hat das Ministerium für Handel und Industrie Bolzen, Muttern und Befestigungselemente (Qualitätskontrolle) in einer Verordnung 2023 aufgeführt. Diese Verordnung, die durch den Bureau of Indian Standards Act, 2016, ermächtigt wurde, schreibt strenge Qualitätsanforderungen für diese wichtigen Industriekomponenten vor.
Diese Produkte müssen das Standardzeichen unter einer BIS-Lizenz gemäß Scheme-1 der Bureau of Indian Standards (Conformity Assessment) Regulations (2018) tragen und benötigen daher eine BIS-Zertifizierung (BIS ISI).

Die Verordnung tritt in Kraft sechs Monate nach der Notifizierung, aber mit unterschiedlichen Fristen für Kleinst- und Kleinunternehmen gemäß dem Micro, Small and Medium Enterprises Development Act von 2006: neun Monate für Kleinunternehmen und zwölf Monate für Kleinstunternehmen.

Ausnahmen: Die Verordnung gilt nicht für Waren, die im Inland für den Export hergestellt werden, als Teil von Fertigerzeugnissen eingeführt oder für die exportorientierte Produktion eingeführt werden. Kleinst- und Kleinunternehmen, die bestimmte Investitions- und Umsatzkriterien erfüllen, sind ebenfalls befreit.

Jede Person, die gegen die Bestimmungen dieser Verordnung verstößt, macht sich gemäß den Bestimmungen des Bureau of Indian Standards Act, 2016, strafbar.

Waren oder ErzeugnisseIndischer StandardTitel des indischen Standards
Schrauben, Muttern und Befestigungselemente1363 (Part 1):2019Hexagon Head Bolts, Screws and Nuts of product Grade C Hexagon Head Bolts (Size Range M 5 to M 64)
1363 (Part 2): 2018Hexagon Head Screw (Size ranges from M 5 to M 64)
1363 (Part 3): 2018Hexagon Head Bolts, Screws and Nuts of product Grade C – Hexagon Nuts (Size Range M5 to M64)
1364 (Part 1):2018Hexagon Head Bolts, Screws and Nuts of product Grades A and B – Hexagon Head Bolts (Size Range M 1.6 To M 64)
1364 (Part 2) :2018Hexagon Head Bolts, Screws and Nuts of Product Grades A and B – Hexagon Head Screws (Size Range M 1.6 to M 64)
4621:1975Indicating Bolts for use in public baths and lavatories
5187:1972Flush Bolts
10238:2001Fasteners – Threaded Steel Fastener – Step Bolts for Steel Structures
12427:2001Fasteners – Threaded Steel Fasteners – Hexagon Head Transmission Tower Bolts
3757:1985High Strength Structural Bolts
204 (Part 2): 1992Tower Bolts- Non-ferrous metals
204 (Part 1):1991Tower Bolts- Ferrous metals
Stainless Steel Sliding Door Bolts (Aldrops) for use With Padlocks
2681:1993Non-ferrous metal sliding door bolts (aldrops) for use with padlocks
281:2009Mild steel sliding door bolts for use with padlocks
7534:1985Sliding locking bolts for use with padlocks
1284:1975Wrought Aluminium Alloy Bolt and Screw Stock for General Engineering purposes
15833:2009Stainless steel Tower Bolts
6623:2004High Strength Structural Nuts

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Klärung zu IS 17043 2018 für Derby-Schuhe

Derby-Schuhe müssen ab dem 1. Juli 2023 gemäß der Leather and Other Materials (Quality Control) Order, 2022, gemäß der Norm IS 17043:2018 eine BIS-Zertifizierung haben.

Aufgrund der Mehrdeutigkeit des Begriffs „Derby-Schuhe“ gab es Anfragen von Interessenvertretern, die klären wollten, ob die Norm und die QCO für alle zivilen Schuhe im Derby-Stil gelten, zusätzlich zu denen, die für den Gebrauch durch die Streitkräfte/Polizei bestimmt sind.

Die Klarstellung besagt, dass der Anwendungsbereich der IS 17043:2018 und der Leather and Other Materials (Quality Control) Order, 2022, derzeit nur für Derby-Schuhe gilt, die für die Verwendung durch die Streitkräfte/Polizei bestimmt sind. Folglich unterliegen diese speziellen Derby-Schuhe der genannten Qualitätskontrollverordnung, während Derby-Schuhe für den zivilen Gebrauch derzeit nicht unter diese Verordnung fallen und daher aktuell noch keine BIS-Zertifizierung benötigen.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Neue Einfuhrbeschränkungen für digitale Geräte

Die indische Regierung hat vor kurzem strenge Beschränkungen für die Einfuhr von Laptops, Tablets, All-in-One-PCs und bestimmten anderen Computerkategorien, die unter die HSN 8471 fallen, eingeführt. Laptops und ähnliche Produkte benötigen in Indien eine BIS-Zertifizierung. Trotz der BIS-CRS-Zertifikate, die für solche Produkte erforderlich sind, ist nun eine zusätzliche Einfuhrlizenz der Directorate General of Foreign Trade (DGFT) erforderlich. Wie die DGFT mitteilte, gelten für Produkte unter bestimmten HS-Codes, darunter 84713010, 84713090 und andere, nun Einfuhrbeschränkungen.

Darüber hinaus müssen Hersteller, die diese Geräte importieren wollen, zunächst eine Typgenehmigung (Equipment Type Approval, kurz ETA) und eine Importlizenz der Abteilung Wireless Planning & Coordination (WPC) einholen. Insbesondere wird die Typgenehmigung durch Selbsterklärung (ETA-SD) für dieses Verfahren nicht mehr als gültig angesehen. Allerdings gibt es auch Ausnahmen von diesen neuen Regeln. Einzelne Einheiten von Laptops, Tablets und All-in-One-PCs können ohne diese Lizenzbedingungen eingeführt werden, was jedoch nicht für Server gilt. Darüber hinaus sind Produkte, die für bestimmte Zwecke wie Forschung und Entwicklung, Tests, Benchmarking und Evaluierung eingeführt werden, oder Produkte, die nach Reparaturen im Ausland wieder eingeführt werden, sowie Produkte, die integrale Bestandteile anderer Investitionsgüter sind, ebenfalls von diesen Bedingungen ausgenommen.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Weitere Informationen über die WPC-Zertifizierung finden Sie in unserer kostenlosen Broschüre “WPC-Zertifizierung leichtgemacht“.

Freistellung der Parameter von Repeatern für Mobilfunknetze unter MTCTE in Indien

Eine allgemeine Befreiung für die unten aufgeführten Testparameter, die sich auf die grundlegenden Anforderungen von Verstärkern für Mobilfunknetzprodukte beziehen, die unter dem Mandatory Testing and certification of Telecom Equipment (MTCTE) notifiziert sind, wird bis zum 30.06.2023 oder bis zu weiteren Anordnungen erteilt. Mobilfunkprodukte benötigen in der Regel eine TEC-Zertifizierung oder auch eine WPC-Zertifizierung, um in Indien für den Import und den Vertrieb zugelassen zu werden.

Die Behörde für Telekommunikation der indischen Regierung erstellt Indian Standards (IS) für den Import von nicht-indischen Produkten. Die Testanforderungen sind Teil der Standards.

S. NoProdukt NameParameter Name (nach grundlegender Anforderung)Standard Name (nach grundlegender Anforderung)
  1    Verstärker für MobilfunknetzprodukteGSM Repeater Station Operation FrequencyNFAP.Annex-F
GSM Repeater Station Parameter3GPP TS51 .026 und TS 45.005. Annex-F6
WCDMA Repeater Station Parameters3GPP TS 25.143. Annex-F7
WCDMA Repeater Station Operation FrequencyNFAP.Annex-F
LTE Repeater Station Operation FrequencyNFAP.Annex-F

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Weitere Informationen über die WPC-Zertifizierung und TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unseren kostenlosen Broschüren “WPC-Zertifizierung leichtgemacht“ und “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

FAQ zur Quality Control Order für Schuhe

Im Rahmen der ab Juli 2023 verpflichtenden BIS-Zertifizierung für Schuhe hat die BIS (Bureau of Indian Standards) im gleiche Monat eine Reihe an oft gestellten Fragen in Bezug auf die neue QCO (Quality Control Order) beantwortet.



Die BIS veröffentlicht für alle zertifizierungspflichtigen Produkte eine Qualitätskontrollanordnung (QCO), nach deren Beginn die BIS-ISI-Zertifizierung jener Produkte verpflichten wird. Nach Beginn des QCO dürfen keine der betroffenen Produkte mehr in Indien importiert werden, ohne vorher den Zertifizierungsprozess erfolgreich durchlaufen zu haben.

Das FAQ zurQUALITY CONTROL ORDERS FOR FOOTWEAR PRODUCTS” liefert unter anderem folgende Informationen:

Weitere Fragen, die im FAQ beantwortet werden sind unter anderem:

Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns bitte direkt.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

BIS-Richtlinie zur parallelen Prüfung von elektronischen Produkten

Als Pilotprojekt wurde die parallele Prüfung und Zertifizierung nur für Mobiltelefone eingeführt. Für Mobiltelefone sind u.a. BIS-Zertifizierungsanforderungen relevant, da diese für kritische Komponenten wie Zelle/ Batterie/ Adapter erfüllt sein müssen. Die in den letzten sechs Monaten eingegangenen Anträge waren jedoch relativ gering.

In Anbetracht dessen hat die BIS beschlossen, das Pilotprojekt um zwei weitere Produktkategorien zu erweitern:

1.         Kabellose Kopfhörer und Ohrhörer

2.         Tablet/Laptop/Notebook

Neben den Mobiltelefonen haben auch die oben genannten Kategorien langwierige Zertifizierungszeiten im Zuge der BIS-CRS-Zertifizierung. Mit der parallelen Prüfung kann die Batterieprüfung eingeleitet werden, sobald das BIS-anerkannte Prüflabor den Zellenbericht freigibt, und die Prüfung des Host-Produkts kann eingeleitet werden, sobald das BIS-anerkannte Labor den Batteriebericht freigibt, ohne auf die BIS-Registrierung der Batterie zu warten. Somit kann die gesamte Zertifizierungszeit verkürzt werden.

Leitlinien für die Durchführung von Paralleltests:

1) Dies bezieht sich auf die Registrierungs-/Leitlinien RG: 01 vom 15. Dezember 2022 bezüglich der „Leitlinien für die Erteilung von Lizenzen (GoL) gemäß dem Konformitätsbewertungsschema II von Anhang II der BIS (Konformitätsbewertung) Verordnung, 2018“ und die Registrierungsleitlinien RG:01 vom 16. Dezember 2022.

2) Diese Richtlinien ermöglichen die parallele Prüfung von elektronischen Produkten, die unter das obligatorische Registrierungssystem (CRS) der BIS fallen. Diese Richtlinien sind freiwilliger Natur und die Hersteller werden weiterhin die Möglichkeit haben, Anträge für die Registrierung gemäß dem bestehenden Verfahren nacheinander bei BIS einzureichen.

3) Alle Komponenten, die im Rahmen des CRS registriert werden müssen, können parallel in einem der von BIS anerkannten Labore geprüft werden. Bei der Parallelprüfung wird das Labor die erste Komponente prüfen und einen Prüfbericht ausstellen. Diese Prüfberichtsnummer wird zusammen mit dem Namen des Labors im Prüfbericht der zweiten Komponente angegeben. Dieses Verfahren wird auch für die nachfolgenden Komponenten und das Endprodukt angewandt.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Fristverlängerung für die BIS-ISI Zertifizierung IS 15490: 2017 von CNG-Tanks

Die Implementierungsfrist zur BIS-ISI Zertifizierung nach IS 15490:2017, die sich auf „Seamless Steel Cylinders for On-Board Storage of Compressed Natural Gas as a Fuel for Automotive Vehicles“ bezieht, wurde verlängert. Die ursprünglich für den 2. Juni 2023 angesetzte Frist für die Einhaltung der Änderung ist nun der 2. Juni 2024. Diese Fristverlängerung geht auf Anfragen von Herstellern und Nutzern zurück.

Im Juni 2021 wurde die Änderung Nr. 1 zusammen mit Leitlinien für ihre Umsetzung veröffentlicht. Während die Verlängerung zusätzliche Zeit für die Umsetzung gewährt, werden alle relevanten Organisationen aufgefordert, Lizenznehmer und Antragsteller umgehend zu benachrichtigen und sicherzustellen, dass die Änderung Nr. 1 innerhalb der neuen Frist vollständig umgesetzt wird.

Trotz der Verlängerung ist es wichtig zu beachten, dass die anderen Bestimmungen und Anweisungen, die im Rundschreiben Nr. CMD-III/16: IS 15490, herausgegeben am 7. Juli 2021, unverändert bleiben. Hersteller und Anwender sollten sich daher weiterhin an die bestehenden Richtlinien und Anforderungen des Rundschreibens halten.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Änderungen der Zulassungspflicht für Reifen in Indien

Am 20. Juni 2023 hat das Ministerium für Straßenverkehr und Autobahnen eine Mitteilung, G.S.R. 453(E), herausgegeben, in der die Central Motor Vehicles (Fourth Amendment) Rules, 2023, angekündigt werden. Diese Regeln sind eine Änderung der Central Motor Vehicles Rules, 1989, welche wiederum grundlegend für die AIS-Zertifizierung sind und treten mit ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft. Die Änderung betrifft die Reifenspezifikationen für Kraftfahrzeuge der Klassen C1, C2 und C3, welche fortan gemäß dem Automotive Industry Standard (AIS) AIS-142 geprüft werden müssen.

Dabei sind die Umsetzungsfristen für die Änderungen wie folgt: Ab dem 1. Januar 2024 müssen neue und bereits zertifizierte Reifen den Anforderungen an den Rollwiderstand (Rolling Resistance) und die Nasshaftung (Wet Grip) entsprechen. Ab dem 1. Oktober 2024 müssen dieselben Reifen dann auch die Anforderungen an das Rollgeräusch (Rolling Sound) erfüllen. Wie im Kraftfahrzeuggesetz von 1988 vorgeschrieben, konnten im Rahmen der Aktualisierung Einwände und Vorschläge vorgebracht werden; es gingen jedoch keine Reaktionen aus der Öffentlichkeit zu den vorgeschlagenen Änderungen ein.

Diese Änderungen zielen darauf ab, die Sicherheits- und Umweltstandards zu verbessern, indem sie die Qualität und Leistung von Reifen für Kraftfahrzeuge regeln. Die Anforderungen an den Rollwiderstand und die Nasshaftung gewährleisten eine bessere Kontrolle und ein besseres Fahrverhalten, insbesondere bei nassen Straßenverhältnissen, während die Rollgeräuschnormen darauf abzielen, die durch Reifen verursachte Lärmbelästigung zu minimieren. Mit diesen Änderungen will das Ministry of Road Transport and Highways die allgemeine Verkehrssicherheit erhöhen und die Umweltauswirkungen von Fahrzeugen auf indischen Straßen verringern.

Für das Inverkehrbringen von Fahrzeugreifen ist in Indien eine AIS-Zertifizierung zwingend notwendig. AIS steht für die Automotive Industry Standards, die technischen Automobilstandards für Indien während TAC die Abkürzung für Type Approval Certificate ist. Derartige Zulassungen werden u.a. von Behörden wie dem International Center for Automotive Technology (iCAT) durchgeführt.

Je nach Produktkategorie gibt es verschiedene Zertifizierungsschritte. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich einer AIS-Zertifizierung und stehen auch bei Fragen jederzeit zu ihrer Verfügung.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email kontaktieren oder uns anrufen unter +49692713769261.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Sie können sich auch unsere kostenlose AIS-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können.