MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

ISI-Mark obligatorisch für verschiedene Stahlprodukte seit März 2024

Ende 2023 erließ das DPIIT eine Qualitätskontrollverordnung (QCO) für verschiedene Stahlprodukte, die ab März 2024 in Kraft trat und das BIS ISI-Zeichen für mehrere Produkte obligatorisch machte, darunter Stahlrohrflansche, Stahlzylinder für Rohre mit Mörtelauskleidung und -beschichtung, Edelstahlrohre für Lebensmittel und Getränke sowie hochfeste Edelstahlstangen und -drähte für die Betonbewehrung.

Die Umsetzungstermine für Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) sind wie folgt festgelegt: Kleinunternehmen bis zum 25. Juni 2024 und Kleinstunternehmen bis zum 25. September 2024.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

FAQ-Update und -Erweiterung der Implementierung von Schuhprodukten für BIS-Zertifizierung

Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat eine aktualisierte Version der FAQ zur Qualitätskontrollverordnung (QCO) für Schuhprodukte für 2024 veröffentlicht. Viele Schuhprodukte erfordern in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und die Verwendung in Indien zugelassen zu werden.

Die FAQ enthalten eine Reihe detaillierter Erläuterungen zu verschiedenen Fragen, zum Beispiel:

Zögern Sie nicht, uns für Informationen zu den FAQ zu kontaktieren.

Darüber hinaus hat die Regulierungsbehörde des Ministeriums für Handel und Industrie ein neues Datum für das Inkrafttreten des QCO 2024 für Schuhe aus Leder und anderen Materialien bekannt gegeben. Die Anordnung wird nun ab dem 1. August 2024 vollstreckt.

Ein Überblick über relevante Schuhprodukte und die entsprechenden indischen Standards:

Goods or articlesIndian Standard
Leather safety boots and shoesIS 1989(Part-1): 1986
Leather safety boots and shoesIS 1989(Part-2): 1986
Canvas Shoes Rubber SoleIS 3735: 1996
Canvas Boots Rubber SoleIS 3736: 1995
Safety Boots for MinersIS 3976: 2018
Leather safety footwear having direct moulded rubber soleIS 11226: 1993
Leather safety and protective footwear with direct moulded Polymeric soleIS 14544: 2022
Sports FootwearIS 15844(Part-1): 2023
Sports FootwearIS 15844(Part-2): 2023
Sports FootwearIS 15844(Part 3): 2024
High ankle tactical boots with PU - Rubber soleIS 17012: 2018
Anti-riot shoesIS 17037: 2018
Shoes for Services and for General PurposeIS 17043 (Part-1): 2024
Shoes for Services and for General PurposeIS 17043 (Part-2): 2024

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Erweiterung der Produktabdeckung in den Phasen 3 und 4

Seit dem 1. April 2024 ist für eine Liste von Telekommunikations- und Wireless-Produkten, die unter Phase-3 und Phase-4 fallen, die TEC-Zertifizierung verpflichtend. Dies stellt eine Verlängerung der ursprünglichen Frist vom 1. Januar 2024 dar, um betroffene Hersteller und weitere Parteien zu entlasten. Telekommunikationsgeräte benötigen in der Regel eine TEC-Zertifizierung , um für den Import und Vertrieb in Indien zugelassen zu werden.

Übersicht über Produkte, die unter Phase-3 und Phase-4 fallen:

Phase-3Phase-4
Basisstation für zellulares NetzwerkSIM
Repeater für das MobilfunknetzHF-Funk
Intelligenter ElektrizitätszählerMobiles Funk-Trunking-System
VHF UHF Funksystem Ausrüstung
PTP PMP Mikrowellen-Festfunksystem
LAN-Schalter
Router
IP-Sicherheitsausrüstung
Satellitenkommunikationsausrüstung

Darüber hinaus wurde die Frist für die Annahme von ILAC-Prüfberichten aus Ländern, die nicht über Grenzen hinweg teilnehmen, für bestimmte technische Parameter von 8 spezifischen Produkten (siehe Tabelle unten) um drei Monate vom 31. Dezember 2023 auf den 31. März 2024 verlängert.

Übersicht der Phase-3- und Phase-4-Produkte mit Einsendeschluss 31. März 2024:

Phase-3Phase-4
Basisstation für MobilfunknetzSIM
Repeater für das MobilfunknetzHF-Funk
Kompakt-MobilfunknetzVHF UHF Funksystem Ausrüstung
Funk-Rundfunkempfänger RBR
Satellitenkommunikationsausrüstung

Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Gültigkeit dieser ILAC-Testberichte bis zu zwei Jahre ab dem Datum ihrer Einreichung andauert.

Die TEC-Zertifizierung ist seit April 2019 verpflichtend. Jedes Jahr weitet das TEC den Zertifizierungskatalog aus und fügt weitere Güter hinzu. Hier finden Sie eine Liste mit den TEC Standards.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, kontaktieren Sie uns direkt per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Mehrere Produkte umklassifiziert in GCS- und SCS-Kategorien

Das Telecommunications Engineering Centre (TEC) hat seine Kategorisierung für bestimmte Telekommunikationsprodukte im Rahmen des MTCTE-Rahmens (Mandatory Testing & Certification of Telecom Equipment) aktualisiert, um Geschäftsprozesse zu rationalisieren. Ab dem 1. Januar 2024 werden verschiedene gemeldete Produkte nun entweder dem Generalized Certificate Scheme (GCS) oder dem Simplified Certification Scheme (SCS) zugeordnet. Die neu definierten GCS-Kategorien umfassen eine Reihe von Geräten wie Mobilfunknetz-Basisstationen, einschließlich solcher für 5G, verschiedene Funksysteme (HF, VHF/UHF, Mobilfunkbündelung) und Satellitenkommunikationsgeräte. Telekommunikationsprodukte benötigen in der Regel eine TEC-Zertifizierung um in Indien für die Einfuhr und den Vertrieb zugelassen werden zu können.

Darüber hinaus wurden 49 weitere Produktkategorien in die SCS-Kategorie verschoben. Für Anträge, die im Rahmen von MTCTE bearbeitet werden, fallen nur Verwaltungsgebühren an, unabhängig davon, ob das Produkt unter GCS oder SCS fällt. Die Verfahren und zusätzlichen Bedingungen für die Einreichung von Anträgen bleiben gleich.

Die TEC-Zertifizierung ist seit April 2019 verpflichtend. Jedes Jahr weitet das TEC den Zertifizierungskatalog aus und fügt weitere Güter hinzu. Hier finden Sie eine Liste mit den TEC Standards.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, kontaktieren Sie uns direkt per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Entscheidung zur Durchführung von Paralleltests bei BIS-Zertifizierungen

Im Januar 2024 hat das Bureau of Indian Standards (BIS) seinen parallelen Prüfprozess offiziell von einem Pilotprojekt zu einem festen Bestandteil des BIS-CRS-Zertifizierungssystems überführt. Diese Entscheidung wurde nach einer Konsultation der Interessengruppen getroffen, an der Vertreter der Industrie und das Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MEITY) beteiligt waren. Die parallele Prüfung, die im Januar 2023 zunächst für Mobiltelefone eingeführt wurde, ermöglicht es, kritische Komponenten und Host-Produkte gleichzeitig in Labors zu testen, obwohl ihre Registrierung noch einem sequentiellen Prozess folgt.

Trotz der anfänglichen sechsmonatigen Laufzeit des Programms, an der sich die Industrie nur begrenzt beteiligte, verlängerte die BIS das Pilotprojekt um weitere sechs Monate und nahm neue Produktkategorien wie kabellose Kopfhörer/Ohrhörer und Laptops/Notebooks/Tablets auf. Im Dezember 2023 deuteten die Rückmeldungen der Branche auf eine starke Unterstützung dafür hin, parallele Tests zu einer dauerhaften Option zu machen, und betonten die Notwendigkeit der Vorhersehbarkeit bei der Planung von Produkteinführungen. Die Labore signalisierten auch ihre Bereitschaft, parallele Tests über alle Produktkategorien hinweg ohne Herausforderungen durchzuführen.

Zu den wichtigsten Punkten der Diskussionen gehörten:

  1. In den ersten Phasen des Pilotprojekts waren die Aufwandmengen der Branchenteilnehmer gering.
  2. Die Interessenvertreter der Branche befürworten die permanente Implementierung paralleler Tests zur besseren Planung von Produkteinführungen.
  3. Die Labore sind gut vorbereitet und unterstützen die Ausweitung paralleler Tests auf alle Produkte.

Die neue Richtlinie sieht vor, dass parallele Tests optional sind, so dass Hersteller diese Methode bei der Beantragung der BIS-Zertifizierung wählen können. Die Hersteller sind jedoch für alle Risiken und Kosten verantwortlich, die entstehen, wenn der Zertifizierungsantrag letztendlich abgelehnt oder nicht bearbeitet wird. Nach erfolgreicher Registrierung können Hersteller mit sofortigen Aktualisierungen ihrer Konformitätszertifikatslisten (CCL) rechnen.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

BIS-Zertifizierung für Kupferprodukte

Das indische Bergbauministerium hat kürzlich zusammen mit dem Ministerium für die Förderung der Industrie und des Binnenhandels (DPIIT) die BIS-ISI Zertifizierung für Kupferprodukte durch eine neue Qualitätskontrollverordnung (QCO) vorgeschrieben. Diese Richtlinie steht im Einklang mit den Bemühungen, sicherzustellen, dass Kupferprodukte die strengen Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen, die in den geltenden indischen Normen festgelegt sind.

Auflistung der relevanten Produkte:

Diese QCO wird am 19. Oktober 2024 in Kraft treten. Der Einführungstermin für kleine Unternehmen ist der 19. Januar 2025, für Kleinstunternehmen der 19. April 2025. Sie zielt speziell auf die Verbesserung der Qualität von Kupferprodukten ab. Die Initiative zielt nicht nur darauf ab, die Produktstandards zu erhöhen, sondern auch das Vertrauen zwischen Industrie und Verbrauchern zu stärken. Durch die Festlegung eines klaren Rahmens für die Einhaltung der Vorschriften dient die QCO als entscheidendes Instrument zur Stärkung der Integrität von Kupferprodukten, die auf dem indischen Markt im Umlauf sind.

Hersteller von Kupferprodukten müssen sich die BIS-Lizenz gemäß den Bestimmungen der QCO vor dem Datum ihres Inkrafttretens sichern. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement der Regierung für die Sicherheit der Verbraucher und die Förderung hoher Industriestandards. Die Verordnung wird erhebliche Auswirkungen auf Herstellungsprozesse, Compliance-Strategien und die Marktdynamik in der Kupferindustrie haben.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

BIS-Zertifizierung für Ferrolegierungsprodukte

Das Ministerium für Stahl hat eine Quality Control Order (QCO) erlassen, die verschiedene Arten von Ferrolegierungen abdeckt, um die Qualitätsstandards der indischen Normen IS 1110, IS 1170, IS 1171 und IS 1470 für Ferrosilizium, Ferrochrom, Ferromangan bzw. Siliciummangan zu erfüllen. Diese Anordnung verlangt von Herstellern, die von der QCO betroffen sind, eine BIS-Zertifizierung nach ISI-Schema zu erwerben, um sicherzustellen, dass ihre Produkte für den Import, Verkauf und die Verwendung in Indien zugelassen sind.

Die QCO zielt darauf ab, die Produktqualität zu verbessern und das Vertrauen zwischen Industrie und Verbrauchern zu fördern. Sie schreibt Tests auf chemische Zusammensetzung, Partikelgröße und Fremdkontamination vor.

Für Exporte nach Indien müssen Hersteller eine BIS-Zertifizierung im Rahmen des Foreign Manufacturers Certification Scheme (FMCS) oder eine BIS-Registrierung für bestimmte Produkte im Rahmen des Compulsory Registration Scheme (CRS) erwerben. Diese Zertifizierungen sind für die Produkte, die in Indien vermarktet werden sollen, unerlässlich und gewährleisten ihre Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit gemäß den indischen Standards (IS).

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Erweiterung der obligatorischen Zertifizierung bestimmter Produkte in MTCTE

Eine neue Mitteilung des Ministeriums für Telekommunikation der indischen Regierung (veröffentlicht am 1. April 2024) kündigt Änderungen der Test- und Zertifizierungspläne für bestimmte Telekommunikations- und Netzwerkgeräte im Rahmen der Phase-III und IV des MTCTE-Regimes (Mandatory Testing & Certification Of Telecommunication Equipment) an. Telekommunikationsgeräte und verwandte Produkte benötigen eine TEC-Zertifizierung, um für den Import und die Verwendung auf dem indischen Markt zugelassen zu werden.

Konkret wird das obligatorische Zertifizierungsdatum für 10 von 44 Produkten um vier Monate verlängert, vom 1. April 2024 auf den 1. August 2024, wobei eine detaillierte Liste dieser Produkte hier bereitgestellt wird:

S.No.Product/ ERNotified in Phase
1.Base Station for Cellular NetworkPhase-III
2.Smart Electricity MeterPhase-III
3.SIMPhase-VI
4.Mobile Radio Trunking SystemPhase-VI
5.VHF UHF Radio System EquipmentPhase-VI
6.PTP PMP Microwave Fixed Radio SystemPhase-VI
7.LAN SwitchPhase-VI
8.RouterPhase-VI
9.IP Security EquipmentPhase-VI
10.Satellite Communication EquipmentPhase-VI

Das Zertifizierungsdatum für die anderen 34 Produkte bleibt unverändert

Darüber hinaus wird die Annahmefrist für Prüfberichte von ILAC-akkreditierten Labors in Ländern ohne Grenzüberschreitung für die vier in der folgenden Tabelle aufgeführten Produkte um vier Monate vom 31. März 2024 auf den 31. Juli 2024 verlängert. Diese Änderungen treten mit Genehmigung der zuständigen Behörde sofort in Kraft.

S.No.Product/ ERNotified in Phase
1.Base Station for Cellular NetworkPhase-III
2.SIMPhase-VI
3.VHF UHF Radio System EquipmentPhase-VI
4.Satellite Communication EquipmentPhase-VI

Bitte beachten: Prüfberichte oder Ergebnisse für technische Parameter bestimmter Produkte (ERs), die von ausländischen Laboratorien ausgestellt wurden, die von ILAC-Unterzeichnern aus Ländern ohne Border Sharing akkreditiert sind, sind ab dem Datum ihrer Einreichung zwei Jahre lang gültig.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Neuer Entwurf zur Änderung der CMVR in Bezug auf Sicherheitsgurte

In seiner Mitteilung vom 12. März 2024 hat das indische Ministry of Road Transport and Highways einen Entwurf mit neuen Ergänzungen und Anpassungen der zentralen Kraftfahrzeugvorschriften (Central Motor Vehicles Rules – CMVR) in Bezug auf Sicherheitsgurte angekündigt. Sicherheitsgurte und zugehörige Komponenten benötigen in der Regel eine BIS-Zertifizierung oder AIS-Zertifizierung, um für den Import und die Verwendung auf dem indischen Markt zugelassen zu werden.

Eine Beispieländerung besteht darin, dass Sicherheitsgurtanordnungen und Sicherheitsgurtverankerungen, die an Fahrzeugen der Klassen M, N und L7 angebracht sind, die am und nach dem 1. April 2025 hergestellt wurden, der IS 15140:2018  „Kraftfahrzeuge – Sicherheitsgurte und Rückhaltesysteme – Spezifikation“  und der IS 15139:2002 „Kraftfahrzeuge – Sicherheitsgurtverankerungen“ in der jeweils gültigen Fassung entsprechen müssen.

Für Hersteller ist es wichtig, die Änderungen der Vorschriften im Auge zu behalten, um die Konformität ihrer Produkte mit den indischen Standards sicherzustellen. MPR International hält seine Kunden über alle relevanten Entwicklungen im Bereich der Regularien auf dem Laufenden.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Sie können sich auch unsere kostenlose AIS-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können.

Neue QCO (Quality Control Order) macht BIS-Zertifizierung für Scharniere verpflichtend

Das Ministerium für die Förderung der Industrie und des Binnenhandels (DPIIT), das dem Ministerium für Handel und Industrie untersteht, hat eine Qualitätskontrollverordnung (QCO) erlassen, die verschiedene Arten von Scharnieren abdeckt. Dieser Auftrag schreibt die Einhaltung der einschlägigen indischen Standardspezifikationen zur Aufrechterhaltung der Produktqualität vor und macht BIS-Zertifizierung für die Produktkategorie verpflichtend.

Die Umsetzung dieser QCO zielt darauf ab, die Qualität der Produkte zu verbessern und das Vertrauen zwischen den Branchenteilnehmern und den Verbrauchern zu stärken.

Gemäß den Bestimmungen der Hinges Quality Control Order sind Hersteller, die dieser QCO unterliegen, verpflichtet, vor dem Datum des Inkrafttretens der QCO eine BIS-Lizenz zu erwerben.

Aus der Kategorie „Scharniere“ fallen die folgenden Produkte unter die obligatorische BIS-Zertifizierung:

SNr.ProduktnameIndischer Standard
1Stoßscharniere aus rostfreiem StahlIS 12817
2Stahl-StoßscharniereJES 1341
3Stoßscharniere aus NichteisenmetallJES 205
4T-Stücke und RiemenscharniereJES 206
5Parlament-ScharniereJES 362
6Durchgehende (Klavier-)ScharniereIS 3818
7Rückenklappenscharniere aus StahlIS 3843
8Doppeltwirkende FederscharniereJES 453
9SchrankscharniereIS 18297

Seit 2012 weitet die BIS den Zertifizierungskatalog nach und nach aus und fügt kontinuierlich weitere Güter hinzu. Damit ist BIS-Zertifizierung für viele elektronische Produkte in Industrie und Privatkonsum Pflicht. Für einige Produkte fallen auch Werksinspektionen an.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.