MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

Implementierung neuer BIS-Qualitätskontrollaufträge im nächsten Monat – Februar 2025

Wir veröffentlichen regelmäßig Vorabinformationen des Bureau of Indian Standards (BIS) über neue Qualitätskontrollverordnungen, die kurz vor dem Inkrafttreten stehen. Betroffene Produkte müssen BIS-zertifiziert sein  , um für den Import und Vertrieb in Indien zugelassen zu werden. Innerhalb des nächsten Monats werden mehrere Normen in Kraft treten, darunter verschiedene Arten von Holzplatten, Sperrholz und holzbündigen Türläden, die vom indischen Ministerium für die Förderung der Industrie und des Binnenhandels angekündigt wurden.

Die Quality Control Orders (QCOs) des Bureau of Indian Standards (BIS) sind verbindliche Vorschriften, die sicherstellen, dass bestimmte Produkte den nationalen Qualitätsstandards entsprechen. Während BIS-Standards in der Regel freiwillig sind, schreiben QCOs die Einhaltung für betroffene Produkte verbindlich vor. Dies dient dem Schutz von Mensch, Tier und Umwelt sowie der Sicherung der Produktqualität in Indien. QCOs gelten für eine breite Palette von Produkten wie Chemikalien, Metalle, Spielzeug und Elektrogeräte. Verstöße gegen QCOs können empfindliche Strafen nach sich ziehen, einschließlich Geldstrafen oder Freiheitsstrafen.

Neue BIS-Qualitätskontrollverordnungen, die im Februar 2025 in Kraft treten:

Product/ ProduktIndian Standard/ Indischer StandardEnforcement date / Implementierungsdatum
Block boardsIS 1659:200411 February 2025
Prelaminated particle boards from wood and other Lignocellulosic materialIS 12823:201511 February 2025
Particle boards of wood and other lignocellulosic materials (medium density) for general purposesIS 3087:200511 February 2025
Medium density fibre boards for general purposeIS 12406:202111 February 2025
Veneered particle boardsIS 3097:200611 February 2025
Plywood for general purposeIS 303 : 198928 February 2025
Wooden flush door shutters (solid core type) – Plywood face panelsIS 2202 (Part 1) : 199928 February 2025
Marine plywoodIS 710 : 201028 February 2025
Fire retardant plywoodIS 5509 : 202128 February 2025
Veneered decorative plywoodIS 1328 : 199628 February 2025
Wooden flush door shutters (cellular and hollow core type) – Particle board and hardboard face panelsIS 2191 (Part 2): 202228 February 2025
Wooden flush door shutters (cellular and hollow core type) – Plywood face panelsIS 2191 (Part 1): 202228 February 2025
Wooden Flush Door Shutters (Solid core type) – Particle board, High Density Fibre Board, Medium Density Fibre Board and Fibre Hardboard Face PanelsIS 2202 (Part 2): 202228 February 2025
Plywood for concrete shuttering works – SpecificationIS 4990 : 201128 February 2025
Structural plywood – SpecificationIS 10701 : 201228 February 2025

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Aktualisierte Zertifizierungsrichtlinien für Telekommunikationsgeräte in Indien

Das indische Ministerium für Kommunikation hat ein Update bezüglich der Anerkennung von ILAC-akkreditierten Prüfberichten im Rahmen des MTCTE-Programms (Mandatory Testing and Certification of Telecom Equipment) angekündigt. Gemäß der jüngsten Mitteilung bleiben ILAC-Testberichte von Laboratorien in Ländern ohne Grenzenteilung bis zum 30. Juni 2025 gültig. Die Berichte dürfen jedoch zum Zeitpunkt der Einreichung auf dem MTCTE-Portal nicht älter als zwei Jahre sein. Zu den abgedeckten Produkten gehören Geräte wie 4G- und 5G-Mobilfunk-Basisstationen, VHF- und UHF-Funksysteme sowie E-Band-Festfunkrelaissysteme, die in die Phasen III und IV von MTCTE eingestuft sind. Telekommunikations- und Netzwerkgeräte erfordern in der Regel eine TEC-Zertifizierung für den Import und Verkauf in Indien.

Darüber hinaus hat die Regierung die Befreiung von der Abgabe von Prüfberichten für bestimmte technische Parameter auf verschiedene Gerätekategorien ausgeweitet. Dazu gehören Parameter wie Frequenzbänder, maximale Sendeleistung und Synchronisationsstandards für Produkte wie Mobile Radio Trunking Systems, VDSLx und Glasfaserkabel. Diese Ausnahmeregelung bleibt ebenfalls bis zum 30. Juni 2025 in Kraft, sofern sie nicht weiter überarbeitet wird.

Die TEC-Zertifizierung ist seit April 2019 verpflichtend. Jedes Jahr weitet das TEC den Zertifizierungskatalog aus und fügt weitere Güter hinzu. Hier finden Sie eine Liste mit den TEC Standards.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, kontaktieren Sie uns direkt per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Ankündigung neuer regulatorischer Maßnahmen für Maschinenanlagen in Indien

Das indische Ministerium für Schwerindustrie (Ministry of Heavy Industries, kurz MHI) hat 2024 aktualisierte regulatorische Maßnahmen angekündigt, die sich auf den Maschinen- und Industriesektor auswirken könnten.

Dabei wurden folgende Produktkategorien in den verpflichtenden BIS-Katalog aufgenommen:

Ziel der Maßnahmen ist es, Modernisierung, Effizienzsteigerung und eine stärkere Integration in umfassendere politische Initiativen zu fördern. Die Einhaltung der neuen Anforderungen wird eine wesentliche Voraussetzung für den Import und die Vermarktung von Maschinenanlagen in Indien sein. Die genauen Auswirkungen werden sich noch im Laufe des Jahres herausstellen. Unter anderem besteht die Möglichkeit, dass Maschinenanlagen zukünftig die BIS-Zertifizierung erfordern werden. Das Implementierungsdatum der neuen Regularien ist der 28. August 2025. Die Antragstellung ist bereits möglich, jedoch ist, verglichen mit der regulären BIS-Zertifizierung, mit erheblich längeren Bearbeitungszeiten zu rechnen. Einerseits, da zusätzlicher Klärungsaufwand erforderlich sein wird und andererseits, da die Behörde eine erhöhte Arbeitsbelastung durch die Umsetzung der neuen Anforderungen hat.

Eine Fristverlängerung erscheint nach unseren aktuellen Einschätzungen angesichts der noch verzögert laufenden Prozesse unvermeidlich. Eine solche Verlängerung wäre notwendig, um wirtschaftliche Schäden durch einen Importstopp zu vermeiden. Dennoch wird eine Entscheidung darüber erst wenige Wochen vor Ablauf der aktuellen Frist erwartet. Unternehmen wird empfohlen, ihre Verfahren frühzeitig zu beginnen, Lagerbestände aufzubauen und sich auf die unvermeidliche Umsetzung der Anforderungen vorzubereiten.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Neue QCO-Regularien für Scharniere und Hygieneprodukte

Im kommenden Monat hat das Bureau of Indian Standards (BIS) neue Qualitätskontrollvorschriften (QCOs) angekündigt, die am 1. Januar 2025 in Kraft getreten sind. Produkte, die unter diese Vorschriften fallen, müssen eine BIS-Zertifizierung erhalten, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden. Die betroffenen Produkte umfassen u.a. verschiedene Arten von Scharnieren.

Diese QCOs wurden vom Department for Promotion of Industry and Internal Trade erlassen und decken die folgenden Standards ab: IS 12817:2020 für Scharniere aus Edelstahl, IS 1341:2018 für Scharniere aus Stahl, IS 205:1992 für Scharniere aus Nichteisenmetallen, IS 206:2010 für T- und Bandscharniere, IS 362:1991 für Parlamentscharniere, IS 3818:1992 für Klavierscharniere, IS 3843:1995 für Rückplatten-Stahlscharniere, IS 453:1993 für doppeltwirkende Federscharniere und IS 18297:2023 für Möbelscharniere.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Implementierung neuer BIS-Quality Control Orders im nächsten Monat – Januar 2025

Wir veröffentlichen regelmäßig Vorabinformationen des Bureau of Indian Standards (BIS) zu neuen Quality Control Orders, die in Kürze in Kraft treten. Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat neue Quality Control Orders (QCOs) angekündigt, die ab dem 14. Januar 2025 in Kraft treten. Produkte, die unter diese Bestellungen fallen, müssen eine BIS-Zertifizierung erhalten, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden. Zu den betroffenen Produkten gehören harzbehandelte Pressholzlaminate (Compregs) für elektrische, chemische und allgemeine Zwecke.

Diese QCOs werden vom Ministerium für die Förderung der Industrie und des Binnenhandels ausgestellt und decken die folgenden Normen ab: IS 3513 (Teil 1) für elektrische Zwecke, IS 3513 (Teil 2) für chemische Zwecke und IS 3513 (Teil 3) für allgemeine Zwecke. Die Einhaltung dieser verbindlichen Vorschriften gewährleistet die Einhaltung nationaler Qualitätsstandards und unterstützt die Produktsicherheit und Zuverlässigkeit in Indien.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

BIS-Zertifizierungsausnahmen für Retroreflektoren an Fahrrädern

Die Zentralregierung hat gemäß dem Bureau of Indian Standards Act, 2016, eine Änderung der Qualitätskontrollverordnung 2023 für Rückstrahler an Fahrrädern erlassen. Mit dieser Änderung werden Ausnahmen für bestimmte Hersteller und Importeure eingeführt, die ab dem 17. Oktober 2024, dem Datum der Veröffentlichung im Amtsblatt, gelten. Rückstrahlende Vorrichtungen erfordern normalerweise eine BIS-Zertifizierung, um für die Einfuhr und den Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Die Änderung sieht Ausnahmen für Hersteller vor, die retroreflektierende Vorrichtungen ausschließlich für die Herstellung von Fahrrädern für den Export einführen. Diese Hersteller müssen eine Selbsterklärung mit Rechnungs- und Sendungsangaben vorlegen, in der sie bestätigen, dass die Vorrichtungen für den Export bestimmt sind und nicht auf den Inlandsmarkt gelangen werden. Die Aufzeichnungen über diese Einfuhren müssen für staatliche Prüfungen aufbewahrt werden. Außerdem dürfen die Hersteller jährlich bis zu 200 Geräte für Forschungs- und Entwicklungszwecke einführen. Diese F&E-Einfuhren dürfen nicht verkauft werden und müssen nach Gebrauch verschrottet werden, wobei die Aufzeichnungen für die staatliche Prüfung aufbewahrt werden müssen.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

BIS aktualisiert Qualitätsstandards für Handwerkzeuge

Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat kürzlich eine Aktualisierung des IS Standards für Handwerkzeuge (Quality Control Order 2024), eingeführt. Dieses Update gilt für aktuelle Lizenzinhaber, neue Antragsteller, Hersteller, Importeure und Vertreiber von Handwerkzeugen und Schraubenschlüsseln. Die Einhaltung der aktualisierten BIS-Richtlinien stellt sicher, dass die Produkte die festgelegten Qualitätsstandards und Sicherheitsanforderungen erfüllen. Handwerkzeuge benötigen in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu sein.

Hersteller und andere Interessengruppen werden aufgefordert, die detaillierten BIS-Richtlinien für Handwerkzeuge und Schraubenschlüssel zu überprüfen, um die vollständige Einhaltung sicherzustellen. Die ISI-Zertifizierung für Handwerkzeuge stellt nicht nur die Einhaltung von Qualitätsvorschriften sicher, sondern stärkt auch die Glaubwürdigkeit des Marktes und das Vertrauen der Verbraucher.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

BIS-Zertifizierungsrichtlinien für Polyurethan-Produkte in Indien

Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat eine obligatorische Zertifizierung für Polyurethan (PU)-Produkte im Rahmen der Polyurethanes Quality Control Order eingeführt. Um die Anforderungen zu erfüllen, müssen die Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte die Spezifikationen der IS 17397 (Teil 1): 2020 oder der ISO 16365-1: 2014 erfüllen. Diese Zertifizierung deckt wesentliche Qualitätsparameter ab, darunter Leistung, Haltbarkeit und Sicherheit. Gemäß Scheme-I von Schedule-II der BIS-Konformitätsbewertungsvorschriften von 2018 müssen Polyurethanprodukte eine BIS-Zertifizierung haben, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Die ursprünglich im September 2021 eingeführte Qualitätskontrollverordnung wurde im September 2024 geändert und der 19. März 2025 als Frist für die verbindliche Umsetzung festgelegt. Die BIS-Zertifizierung gilt für alle Arten von Polyurethanen, ob duroplastisch oder thermoplastisch, und ist entscheidend für Anwendungen in Klebstoffen, Beschichtungen und synthetischen Fasern. Die Einhaltung der BIS-Zertifizierung stellt sicher, dass Polyurethan-Produkte die erforderlichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen, und bietet den Herstellern Marktzugang bei gleichzeitiger Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

BIS überarbeitet Norm IS 302 für elektrische Haushaltsgeräte

Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat IS 302 (Teil 1): 2024, die Norm für elektrische Haushaltsgeräte, überarbeitet, um die Sicherheitsanforderungen für Geräte zu erhöhen, die bis zu 250 V (einphasig) und 480 V (andere Anwendungen, einschließlich Gleichstrom- und batteriebetriebene Geräte) betrieben werden. Diese Überarbeitung bringt IS 302 in Einklang mit der neuesten internationalen Norm IEC 60335-1 und gewährleistet verbesserte Sicherheitsprotokolle. Zu den Aktualisierungen gehören klarere Richtlinien für PELV-Schaltungen, überarbeitete Leistungsaufnahme- und Strommessmethoden für variable Betriebszyklen sowie verbesserte Bestimmungen für batteriebetriebene Geräte und Metall-Ionen-Batterien, wie z. B. neue Ladeprotokolle. Elektrische Haushaltsgeräte benötigen in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Weitere Updates konzentrieren sich auf Verbesserungen der Haltbarkeit und Sicherheit. Verbesserte Feuchtigkeitsbeständigkeitstests gelten jetzt für Geräte mit automatischen Kabeltrommeln und Geräte mit IP-Schutzart. Es wurden Schutzmaßnahmen für Gefahren durch optische Strahlung eingeführt. Darüber hinaus wurde ein neues Gerätesymbol der Klasse III eingeführt, zusammen mit aktualisierten Anforderungen an das Laden und Entladen von Batterien. Die Novelle setzt auch neue Standards für Feuchtigkeitstests, elektronische Schaltungsbewertungen und Komponenten wie Telekommunikationsschnittstellen, thermische Verbindungen, Relais, Lampen und Kabelsätze. Diese Änderungen sind zwar noch nicht verpflichtend, werden aber nach dem 23. Februar 2025 verpflichtend, wenn der bestehende Standard offiziell zurückgezogen wird.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

BIS Quality Control Order Implementierungen im nächsten Monat – Dezember 2024

Wir veröffentlichen regelmäßig Vorabinformationen des Bureau of Indian Standards (BIS) zu neuen Quality Control Orders, die in Kürze in Kraft treten. Betroffene Produkte müssen eine BIS-Zertifizierung besitzen, um für die Einfuhr und den Vertrieb in Indien zugelassen zu werden. Innerhalb des nächsten Monats treten mehrere Standards in Kraft, darunter für Cast aluminium and its alloys – Ingots and castings for general engineering purposes (Aluminiumguss und seine Legierungen – Masseln und Gussstücke für allgemeine technische Zwecke). Dies ist nur ein Beispiel unter weiteren.

Die Quality Control Orders (QCOs) des Bureau of Indian Standards (BIS) sind verbindliche Vorschriften, die sicherstellen, dass bestimmte Produkte den nationalen Qualitätsstandards entsprechen. Während BIS-Standards normalerweise freiwillig sind, machen QCOs die Einhaltung für betroffene Produkte verpflichtend. Dies dient der Sicherung der Produktqualität in Indien.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Hier finden Sie eine Übersicht über die neuen Quality Control Orders, die nächsten Monat in Kraft treten werden:

ProductIndian StandardEnforcement date
Cast aluminium and its alloys – Ingots and castings for general engineering purposesIS 617:199401 December 2024
CopperIS 191:200701 December 2024
High purity primary aluminum ingot for remelting for special applicationsIS 11890:198701 December 2024
Specification for Aluminium Alloy ingots for bearingsIS 6754:197201 December 2024
Primary aluminium ingots for remelting for general engineering purposeIS 2590 : 198701 December 2024
Aluminum ingots billets and wire bars (EC GRADE)IS 4026 : 20201 December 2024
Nickel PowderIS 7506:198701 December 2024
Steel Wire Ropes for General Engineering PurposesIS 2266 : 201901 December 2024
Steel Wire Suspension Ropes for Lifts, Elevators and HoistsIS 2365 : 201801 December 2024
Stranded steel wire ropes for winding and man –riding haulages in minesIS 1855:202201 December 2024
Steel Wire Rope for haulageIS 1856:200501 December 2024
Hot Dip Galvanized Stay StrandIS 2141:200501 December 2024
Wire Ropes Used in Oil Wells and Oil Well DrillingIS 4521:200101 December 2024
Braided Nylon Ropes for Mountaineering PurposesIS 6590:197201 December 2024
Galvanized Steel Barbed Wire for FencingIS 278:200901 December 2024