MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

Vorübergehende Ausnahmeregelung für Telekommunikationsausrüstung im Rahmen von MTCTE gewährt

Das Telecommunication Engineering Centre (TEC) des indischen Telekommunikationsministeriums hat eine Mitteilung veröffentlicht, in der eine vorübergehende Befreiung von der Einreichung von Prüfberichten für bestimmte technische Parameter gewährt wird. Diese Parameter sind in mehreren Essential Requirements (ERs) im Rahmen des Programms zur obligatorischen Prüfung und Zertifizierung von Telekommunikationsausrüstung (MTCTE) aufgeführt. Die Ausnahmeregelung gilt bis zum 30. Juni 2025 oder bis auf Weiteres und betrifft verschiedene Kategorien von Telekommunikationsgeräten wie Mobile Radio Trunking Systems (MRTS), GSM-, WCDMA- und LTE-Repeater, VHF-/UHF-Funksysteme, ADSL-/VDSL-/SHDSL-Schnittstellen, Glasfaserkabel und Satellitenkommunikationsgeräte. Zu den betroffenen Parametern zählen Frequenzbänder, Ausgangsleistungen, Schnittstellenspezifikationen sowie weitere Konformitätsanforderungen, die üblicherweise durch nationale und internationale Normen wie ETSI, 3GPP, ITU-T und IEC vorgeschrieben sind.

Telekommunikationsausrüstung erfordert in der Regel eine TEC-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Die TEC-Zertifizierung ist seit April 2019 verpflichtend. Jedes Jahr weitet das TEC den Zertifizierungskatalog aus und fügt weitere Güter hinzu. Hier finden Sie eine Liste mit den TEC Standards.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, kontaktieren Sie uns direkt per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Indien überarbeitet Frist für die Einhaltung von Toluol-Qualitätsstandards

Das Ministerium für Chemikalien und Düngemittel hat über das Ministerium für Chemikalien und Petrochemikalien die Toluol (Qualitätskontrolle) First Amendment Order, 2024, erlassen. Diese Änderung, die am 23. Dezember 2024 unter der Autorität des Bureau of Indian Standards Act 2016 bekannt gegeben wurde, revidiert das Datum des Inkrafttretens der ursprünglichen Verordnung von 2021. Konkret wird Absatz 1 Unterabsatz (2) des ursprünglichen Erlasses nun durch die Aussage ersetzt, dass die überarbeiteten Verordnungen am 22. Dezember 2025 in Kraft treten werden. Viele Chemikalien erfordern in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Die Hauptverordnung zur Qualitätskontrolle von Toluol wurde ursprünglich am 24. Dezember 2021 veröffentlicht und im Juni 2022, Dezember 2022, Juni 2023 und Dezember 2023 mehrfach geändert. Diese Aktualisierungen spiegeln die laufenden regulatorischen Anpassungen wider, um Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten und die öffentliche Sicherheit in Bezug auf chemische Stoffe zu gewährleisten.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Geänderte Vorschriften erleichtern den Import von Komponenten für Kühlgeräte in Indien

Das indische Ministerium für Handel und Industrie hat eine Änderung der bestehenden Verordnung über Kühlgeräte (Quality Control Order, 2020) erlassen. Die überarbeitete Regelung mit dem Titel „Kühlgeräte (Qualitätskontroll-) Änderungsverordnung, 2025“ trat mit ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft. Im Rahmen der neuen Bestimmungen wurden Ausnahmen für bestimmte Importkategorien von Kühlgerätekomponenten eingeführt. Hersteller, die vom Bureau of Indian Standards (BIS) zertifiziert sind oder einen Antrag auf BIS-Zertifizierung gestellt haben, dürfen nun Komponenten von Kühlgeräten für die Produktion zum Exportzweck einführen. Diese Ausnahmen gelten unter der Bedingung, dass die Hersteller eine Selbsterklärung auf offiziellem Briefkopf vorlegen, die von einer autorisierten Person unterzeichnet ist. Diese Erklärung muss Angaben zur betreffenden Lieferung enthalten sowie die Zusicherung, dass die importierten Teile nicht auf dem Inlandsmarkt verwendet oder verkauft werden. Die Hersteller sind verpflichtet, Aufzeichnungen über solche Importe zu führen, um diese gegebenenfalls durch Regierungsbehörden überprüfen zu lassen.

Darüber hinaus erlaubt die Verordnung nun zertifizierten Herstellern – oder solchen, die sich im Zertifizierungsverfahren befinden – die Einfuhr von bis zu 200 Geräten oder Artikeln pro Jahr zu Forschungs- und Entwicklungszwecken. Diese Produkte dürfen nicht kommerziell verkauft werden und müssen nach der Verwendung als Schrott entsorgt werden. Die Hersteller müssen für jedes Jahr Aufzeichnungen über diese Importe führen und diese der Zentralregierung auf Anfrage zur Verfügung stellen. Kühlgeräte erfordern in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

BIS Standards – Implementierungen im nächsten Monat – April 2025

Wir veröffentlichen regelmäßig Vorabinformationen des Bureau of Indian Standards (BIS) zu neuen Quality Control Orders, die in Kürze in Kraft treten. Betroffene Produkte müssen eine BIS-Zertifizierung besitzen, um für die Einfuhr und den Vertrieb in Indien zugelassen zu werden. Innerhalb des nächsten Monats treten mehrere Standards in Kraft, darunter für Ethyl Acrylate, verschiedene Textilien, Stahlseile, verschiedene Aluminiumprodukte sowie mehrere Fettsäure-Arten.

Die Quality Control Orders (QCOs) des Bureau of Indian Standards (BIS) sind verbindliche Vorschriften, die sicherstellen, dass bestimmte Produkte den nationalen Qualitätsstandards entsprechen. Während BIS-Standards normalerweise freiwillig sind, machen QCOs die Einhaltung für betroffene Produkte verpflichtend. Dies dient dem Schutz von Mensch, Tier und Umwelt sowie der Sicherung der Produktqualität in Indien. QCOs gelten für eine Vielzahl von Produkten wie Chemikalien, Metalle, Spielzeug und Elektrogeräte. Verstöße gegen QCOs können strenge Strafen nach sich ziehen, einschließlich Geld- oder Haftstrafen.

Hier finden Sie eine Übersicht über die neuen Quality Control Orders, die nächsten Monat in Kraft treten werden:

Product/ ProduktIndian Standard/ Indischer StandardEnforcement date / Implementierungsdatum
Ethyl AcrylateIS 14708:199931 March 2025
Vinyl Acetate MonomerIS 12345:198831 March 2025
Methyl AcrylateIS 14707:199931 March 2025
Textiles – Flat woven webbing slings made of man-made fibres for general servicesIS 15041:200101 April 2025
Geosynthetics — Synthetic Polymer RopeGabions for Coastal and Waterways Protection — SpecificationIS 17880 :202201 April 2025
Textiles — Manila Ropes — SpecificationIS 1084:200501 April 2025
Fibre Ropes — Polyester — 3-, 4-, 8- and 12- Strand RopesIS 11066:202201 April 2025
Textiles — Composite Synthetic Fibre Ropes — SpecificationIS 14928:200101 April 2025
Mixed Polyolefin Fibre RopesIS 14929: 202201 April 2025
Steel wire ropes – Fibre main cores – SpecificationIS 1804:200401 April 2025
Fibre Ropes — Polyamide — 3-, 4-, 8- and 12- Strand RopesIS 4572:202201 April 2025
Fibre Ropes — Polypropylene Split Film, Monofilament And Multifilament ( PP2 ) and Polypropylene High-Tenacity Multifilament ( PP3 ) —3-, 4-, 8- and 12- Strand RopesIS 5175:202201 April 2025
Fibre Ropes — Polyethylene —3- And 4-Strand RopesIS 8674 : 201301 April 2025
Fibre Ropes Of Polyester / Polyolefin dual FibresIS 17609 : 202101 April 2025
Stainless Steel UtensilsIS 14756:202201 April 2025
Wrought Aluminium UtensilsIS 1660:200901 April 2025
Stainless Steel Sinks for Domestic PurposesIS 13983:199401 April 2025
Round Open Top Sanitary Cans for Foods and DrinksTinplateIS 9396 (Part 1): 198701 April 2025
Aluminium cans for beveragesIS 14407:199601 April 2025
Safety or household and similar electrical appliancesparticular requirements – commercial dispensing appliances and vending machineIS 302 (Part 2/Sec 75): 201801 April 2025
Aluminium alloy tubes for irrigation purposes -welded tubesIS 7092 (Part 1):199201 April 2025
Aluminium alloy tube for irrigation purposes – extruded tubeIS 7092 (Part 2):198701 April 2025
EC Grade Aluminium Rod produced by Continuous Casting and RollingIS 5484:199701 April 2025
Wrought aluminium and aluminium alloy bars, rods and sections (For General Engineering Purposes)IS 733:198301 April 2025
Wrought aluminium and aluminium alloys, forging stock and forgings for general engineering purposesIS 734:197501 April 2025
Wrought aluminium and aluminium alloy plate for general engineering purposesIS 736:198601 April 2025
Wrought aluminium and aluminium alloy sheet and strip for general engineering purposesIS 737:200801 April 2025
Wrought aluminium and aluminium alloy wire for general engineering purposesIS 739:199201 April 2025
Wrought aluminium and aluminium alloy rivet stock for general engineering purposesIS 740:197701 April 2025
Wrought aluminium and aluminium alloy bars, rods, tubes, sections, plates and sheets for electrical applicationsIS 5082:199801 April 2025
Aluminium and aluminium alloy foil for pharmaceutical packagingIS 16011:201201 April 2025
Aluminium composite panelIS 17682:202101 April 2025
Wrought aluminium and aluminium alloys- Extruded round tube and hollow section for general engineering purposesIS 1285:200201 April 2025
Wrought Aluminium Wire for Electrical PurposesIS 2067:197501 April 2025
Wrought aluminium and aluminium alloys for manufacture of utensilsIS 21:199201 April 2025
Corrugated Aluminium SheetIS 1254:200701 April 2025
Aluminium alloy forging stock and forgings (Alloy 24345) for aerospace applicationsIS 7902:200101 April 2025
Safety of household and similar electrical appliances – particular requirements – domestic electric clothes washing machinesIS 302 (Part 2/Sec 7): 201001 April 2025
Evaporative Air Coolers (Desert Coolers)IS 3315:201901 April 2025
Air Filters for general ventilation – Technical specifications requirements and Classification system based upon particulate matter efficiency (ePM)IS 17570 (Part 1): 2021 ISO 16890-2: 201601 April 2025
Solar Flat Plate Collector for Solar Water Heating SystemsIS 12933 (Part 1): 2003
IS 12933 (Part 2): 2003
14 April 2025
All Glass Evacuated Tubes Solar Water Heating SystemIS 16544: 201614 April 2025
Storage Water Tank for All Glass Evacuated Tubes Solar Water Heating SystemsIS 16542: 201614 April 2025
Lauric AcidIS 10931: 198424 April 2025
Acid OilIS 12029:198624 April 2025
Palm Fatty AcidsIS 12067: 198724 April 2025
Rice Bran Fatty AcidsIS 12068: 198724 April 2025
Coconut Fatty AcidsIS 12069: 198724 April 2025
Hydrogenated Rice Bran Fatty AcidsIS 12361: 198824 April 2025

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Indien führt Qualitätskontrollverordnung für Taschenlampen ein

Das Ministerium für Handel und Industrie hat die Flashlight (Quality Control) Order, 2025 gemäß dem Bureau of Indian Standards (BIS) Act, 2016 erlassen. Diese Verordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft und schreibt vor, dass Taschenlampen der Indischen Norm 2083:2024 entsprechen und das Standardzeichen unter einer Lizenz des BIS gemäß Schema-1 von Anhang II der BIS (Konformitätsbewertungs-)Verordnung, 2018 tragen müssen. Die Fristen für die Einhaltung betragen sechs Monate für allgemeine Hersteller, neun Monate für kleine Unternehmen und zwölf Monate für Kleinstunternehmen. Die Verordnung gilt jedoch nicht für im Inland hergestellte Waren, die für den Export bestimmt sind, oder für bis zu fünfzig importierte Taschenlampen pro Jahr zu Forschungs- und Entwicklungszwecken, sofern sie nicht kommerziell verkauft und als Schrott entsorgt werden. Abgesehen davon benötigen Taschenlampen im Allgemeinen eine BIS-Zertifizierung, um für die Einfuhr und den Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Das BIS wurde als Zertifizierungs- und Durchsetzungsbehörde für Taschenlampen gemäß dieser Verordnung benannt. Verstöße gegen die Bestimmungen werden gemäß dem BIS-Gesetz von 2016 bestraft. Die neueste Version der indischen Norm, einschließlich aller vom BIS bekannt gegebenen Änderungen, findet Anwendung.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Indien führt obligatorische BIS-Zertifizierung für Warmwasserbereiter ein

Die indische Regierung hat im Rahmen des Bureau of Indian Standards (BIS) Act von 2016 die Verordnung über Elektrogeräte für die Warmwasserbereitung im Haushalt (Qualitätskontrolle) von 2025 erlassen. Diese neue Verordnung, die die Qualitätskontrollverordnung 2023 ersetzt, schreibt vor, dass alle spezifizierten Warmwasserbereitungsgeräte den einschlägigen indischen Normen entsprechen und BIS-zertifiziert sein müssen. Die Zertifizierung wird gemäß Schema-1 des Anhangs II der BIS-Vorschriften (Konformitätsbewertung) von 2018 erteilt. Ausnahmen gelten jedoch für Produkte, die für die Ausfuhr hergestellt werden, und für eine begrenzte Anzahl von Einfuhren zu Forschungs- und Entwicklungszwecken. Das Bureau of Indian Standards (BIS) wird als Zertifizierungs- und Durchsetzungsbehörde fungieren, und die Nichteinhaltung kann zu Strafen gemäß dem BIS-Gesetz von 2016 führen.

Der Auftrag umfasst verschiedene Arten von elektrischen Warmwasserbereitern, wie z. B. stationäre Speicher-, elektrische Durchlauferhitzer und Taucherhitzer, die jeweils den spezifischen indischen Normen entsprechen. Der Zeitplan für die Umsetzung variiert: Für allgemeine Unternehmen tritt das Mandat am 1. März 2025 in Kraft; für kleine Unternehmen ist die Einhaltung bis zum 1. Juni 2025 erforderlich; und für Kleinstunternehmen endet die Frist am 1. September 2025. Es gelten die neuesten Änderungen der relevanten indischen Normen, die von der BIS mitgeteilt wurden.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

BIS Standards – Implementierungen im nächsten Monat – März 2025

Wir veröffentlichen regelmäßig Vorabinformationen des Bureau of Indian Standards (BIS) zu neuen Quality Control Orders, die in Kürze in Kraft treten. Betroffene Produkte müssen eine BIS-Zertifizierung besitzen, um für die Einfuhr und den Vertrieb in Indien zugelassen zu werden. Im März 2025 werden mehrere Normen in Kraft treten, unter anderem für Polycarbonat und Polyurethan, verschiedene Arten von Verbindungselementen und Schrauben sowie verschiedene Arten von Schraubenschlüsseln.

Die Quality Control Orders (QCOs) des BIS sind verbindliche Vorschriften, die sicherstellen, dass bestimmte Produkte den nationalen Qualitätsstandards entsprechen. Während BIS-Standards normalerweise freiwillig sind, machen QCOs die Einhaltung für betroffene Produkte verpflichtend. Verstöße gegen QCOs können strenge Strafen nach sich ziehen.

Hier finden Sie eine Übersicht über die neuen Quality Control Orders, die nächsten Monat in Kraft treten werden:

Product/ ProduktIndian Standard/ Indischer StandardEnforcement date / Implementierungsdatum
Safety of household and similar electrical appliances – particular requirements – appliances for skin or hair careIS 302 (Part 2/Sec 23): 200905 March 2025
PolycarbonateIS 14434 : 199812 March 2025
Beta PicolineIS 16112:201313 March 2025
Sodium Tripolyphosphate, Anhydrous, TechnicalIS 6100:198413 March 2025
PyridineIS 8058:201813 March 2025
p-XyleneIS 17370: 202019 March 2025
PolyurethanesIS 17397 (Part 1): 2020/ISO 16365-1:201419 March 2025
Fasteners – Cross Recessed Drilling Screws with Tapping Screw Thread Part 1 Pan HeadIS 18471 (Part 1) : 2023/ ISO 15481:199920 March 2025
Fasteners – Cross Recessed Drilling Screws with Tapping Screw Thread Part 2 Countersunk HeadIS 18471 (Part 2) :2023/ ISO 15482:199920 March 2025
Fasteners – Cross Recessed Drilling Screws with Tapping Screw Thread Part 3 Raised Countersunk HeadIS 18471 (Part 3) :2023/ ISO 15483:199920 March 2025
Fasteners – Hexagon Washer Head Drilling Screws with Tapping Screw ThreadIS 18476 : 2023/ ISO 15480:201920 March 2025
Cross Recessed Tapping Screws: Part 1 Pan HeadIS 18480 (Part 1) :2023/ ISO 7049 : 201120 March 2025
Cross Recessed Tapping Screws Part 2 Countersunk Flat HeadIS 18480 (Part 2) :2023/ ISO 7050 : 201120 March 2025
Cross Recessed Tapping Screw Part 3 Raised Countersunk Oval HeadIS 18480 (Part 3) :2023/ ISO 7051 : 201120 March 2025
Pan Head Screws With Type H or Type Z Cross Recess – Product Grade AIS 7483 : 2018/ ISO 7045 : 201120 March 2025
Countersunk Flat Head Screws (Common head Style) With Type H or Type Z Cross Recess – Product Grade A Part 1 Steel Screws of Property Class 4.8IS 7485 (Part 1) : 2018/ ISO 7046 -1 : 201120 March 2025
Countersunk flat head screws (common head style) with type H or Type Z Cross Recess – Product Grade A part 2 Steel Screws of Property Class 8.8, Stainless Steel Screws and Non – Ferrous Metal Screws7485 (Part 2) : 2018/ISO 7046-2 : 201120 March 2025
Raised countersunk head screws (Common Head Style) with type H or type Z cross recess – Product grade AIS 7486 : 2018/ ISO 7047 : 201120 March 2025
Drywall Screws – SpecificationIS 18507 : 202420 March 2025
Chipboard Screws – SpecificationIS 18508 : 202420 March 2025
Cross-recessed Countersunk Head Wood Screws – SpecificationIS 18509 : 202320 March 2025
Chain Pipe WrenchesIS 4123:198224 March 2025
Open Ended Slugging Wrenches (Spanners)IS 4508:199224 March 2025
Ring Slugging Wrenches (Spanners)IS 4509:199224 March 2025
Single-ended Open-jaw Adjustable WrenchesIS 6149:198424 March 2025
Open-Jaw Wrenches (Spanners)IS 2028:200424 March 2025
Ring Wrenches (Spanners)IS 2029:199824 March 2025
Pipe Wrenches –General PurposeIS 4003 (Part 1): 197824 March 2025
Pipe Wrenches – Heavy DutyIS 4003 (Part 2): 198624 March 2025
Combination Side Cutting PliersIS 3650:198124 March 2025
Ethyl AcrylateIS 14708:199931 March 2025
Vinyl Acetate MonomerIS 12345:198831 March 2025

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Überarbeitetes Datum für das Inkrafttreten der BIS-Qualitätskontrolle für PVC-Homopolymere

Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat eine neue Änderung der Verordnung über Polypropylen (PP)-Materialien für Formgebung und Extrusion (Qualitätskontrolle) von 2024 eingeführt. Die vom Ministerium für Chemikalien und Düngemittel erlassene Änderung ändert Absatz 1 Unterabsatz (2) der ursprünglichen Anordnung und ändert das Vollstreckungsdatum auf den 24. Juni 2025. Die ursprüngliche Anordnung wurde erstmals am 26. Februar 2024 veröffentlicht und später am 23. August 2024 überarbeitet.

Polyvinylchlorid (PVC)-Homopolymere benötigen in der Regel  eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Aktualisierte TEC Regularien – TEC 93009:2024

Das Telecommunication Engineering Centre (TEC) in Indien hat Änderungen am Mandatory Testing and Certification of Telecom Equipment (MTCTE) Procedure v3.0 (TEC 93009:2024) angekündigt. Diese Änderungen, die mit sofortiger Wirkung in Kraft treten, verfeinern die Definitionen und Zertifizierungskriterien für Telekommunikationsgeräte. Produkte im Telekommunikationssektor benötigen in der Regel eine TEC-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Eine wichtige Änderung aktualisiert Klausel 2.1(iii), um ein „zugehöriges Modell“ als eine Telekommunikationsgerätevariante mit identischer Software, aber unterschiedlichen Hardwarekonfigurationen zu definieren, wie z. B. Gehäuse, Hauptplatinen oder Zugangsports, die von einem bereits getesteten und zertifizierten Hauptmodell abgeleitet sind. Darüber hinaus  heißt es in Klausel 2.1 (xiv) nun, dass ein „Modell“ durch eindeutige Hardware- oder Softwareversionen identifiziert wird. Jede Differenz in diesen Aspekten führt zu einer eindeutigen Modellbezeichnung.

Weitere Änderungen stellen klar, dass Kombinationen unabhängiger Telekommunikationsgeräte, die ein System bilden, nicht nach MTCTE zertifiziert sind. Stattdessen muss jedes Gerät separat geprüft und zertifiziert werden.

Die TEC-Zertifizierung ist seit April 2019 verpflichtend. Jedes Jahr weitet das TEC den Zertifizierungskatalog aus und fügt weitere Güter hinzu. Hier finden Sie eine Liste mit den TEC Standards.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, kontaktieren Sie uns direkt per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Indien verschiebt BIS-Umsetzung für HDPE/PP-Gewebesäcke bis Juni 2025

Das Ministerium für Chemikalien und Düngemittel hat Änderungen der Qualitätskontrollverordnungen (QCOs) für gewebte Säcke aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und Polypropylen (PP) erlassen  , die für verschiedene Verpackungsanwendungen verwendet werden. Das Inkraftsetzungsdatum für alle drei QCOs wurde vom 6. Dezember 2024 auf den 6. Juni 2025 verlängert. Produkte aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und Polypropylen (PP) benötigen in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Die Änderungen betreffen folgende Produkte:

  1. HDPE/PP-Gewebesäcke für 50-kg-Zementverpackungen – Überarbeitetes Inkraftsetzungsdatum: 6. Juni 2025.
  2. Gewebte, laminierte PP-Säcke mit Blockbodenventilen für 50-kg-Zementverpackungen – Überarbeitetes Inkraftsetzungsdatum: 6. Juni 2025.
  3. PP/HDPE-laminierte gewebte Säcke für die Sortierung, Lagerung, den Transport und die Verteilung von Sendungen – Überarbeitetes Inkraftsetzungsdatum: 6. Juni 2025.

Diese Änderungen zielen darauf ab, Herstellern und Interessengruppen zusätzliche Zeit für die Einhaltung der Anforderungen des Bureau of Indian Standards (BIS) zu verschaffen.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.