Das Telecommunication Engineering Centre (TEC) des indischen Telekommunikationsministeriums hat eine Mitteilung veröffentlicht, in der eine vorübergehende Befreiung von der Einreichung von Prüfberichten für bestimmte technische Parameter gewährt wird. Diese Parameter sind in mehreren Essential Requirements (ERs) im Rahmen des Programms zur obligatorischen Prüfung und Zertifizierung von Telekommunikationsausrüstung (MTCTE) aufgeführt. Die Ausnahmeregelung gilt bis zum 30. Juni 2025 oder bis auf Weiteres und betrifft verschiedene Kategorien von Telekommunikationsgeräten wie Mobile Radio Trunking Systems (MRTS), GSM-, WCDMA- und LTE-Repeater, VHF-/UHF-Funksysteme, ADSL-/VDSL-/SHDSL-Schnittstellen, Glasfaserkabel und Satellitenkommunikationsgeräte. Zu den betroffenen Parametern zählen Frequenzbänder, Ausgangsleistungen, Schnittstellenspezifikationen sowie weitere Konformitätsanforderungen, die üblicherweise durch nationale und internationale Normen wie ETSI, 3GPP, ITU-T und IEC vorgeschrieben sind.
Telekommunikationsausrüstung erfordert in der Regel eine TEC-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Die TEC-Zertifizierung ist seit April 2019 verpflichtend. Jedes Jahr weitet das TEC den Zertifizierungskatalog aus und fügt weitere Güter hinzu. Hier finden Sie eine Liste mit den TEC Standards.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, kontaktieren Sie uns direkt per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das indische Ministerium für Handel und Industrie hat eine Änderung der bestehenden Verordnung über Kühlgeräte (Quality Control Order, 2020) erlassen. Die überarbeitete Regelung mit dem Titel „Kühlgeräte (Qualitätskontroll-) Änderungsverordnung, 2025“ trat mit ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft. Im Rahmen der neuen Bestimmungen wurden Ausnahmen für bestimmte Importkategorien von Kühlgerätekomponenten eingeführt. Hersteller, die vom Bureau of Indian Standards (BIS) zertifiziert sind oder einen Antrag auf BIS-Zertifizierung gestellt haben, dürfen nun Komponenten von Kühlgeräten für die Produktion zum Exportzweck einführen. Diese Ausnahmen gelten unter der Bedingung, dass die Hersteller eine Selbsterklärung auf offiziellem Briefkopf vorlegen, die von einer autorisierten Person unterzeichnet ist. Diese Erklärung muss Angaben zur betreffenden Lieferung enthalten sowie die Zusicherung, dass die importierten Teile nicht auf dem Inlandsmarkt verwendet oder verkauft werden. Die Hersteller sind verpflichtet, Aufzeichnungen über solche Importe zu führen, um diese gegebenenfalls durch Regierungsbehörden überprüfen zu lassen.
Darüber hinaus erlaubt die Verordnung nun zertifizierten Herstellern – oder solchen, die sich im Zertifizierungsverfahren befinden – die Einfuhr von bis zu 200 Geräten oder Artikeln pro Jahr zu Forschungs- und Entwicklungszwecken. Diese Produkte dürfen nicht kommerziell verkauft werden und müssen nach der Verwendung als Schrott entsorgt werden. Die Hersteller müssen für jedes Jahr Aufzeichnungen über diese Importe führen und diese der Zentralregierung auf Anfrage zur Verfügung stellen. Kühlgeräte erfordern in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das Ministerium für Handel und Industrie hat die Flashlight (Quality Control) Order, 2025 gemäß dem Bureau of Indian Standards (BIS) Act, 2016 erlassen. Diese Verordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft und schreibt vor, dass Taschenlampen der Indischen Norm 2083:2024 entsprechen und das Standardzeichen unter einer Lizenz des BIS gemäß Schema-1 von Anhang II der BIS (Konformitätsbewertungs-)Verordnung, 2018 tragen müssen. Die Fristen für die Einhaltung betragen sechs Monate für allgemeine Hersteller, neun Monate für kleine Unternehmen und zwölf Monate für Kleinstunternehmen. Die Verordnung gilt jedoch nicht für im Inland hergestellte Waren, die für den Export bestimmt sind, oder für bis zu fünfzig importierte Taschenlampen pro Jahr zu Forschungs- und Entwicklungszwecken, sofern sie nicht kommerziell verkauft und als Schrott entsorgt werden. Abgesehen davon benötigen Taschenlampen im Allgemeinen eine BIS-Zertifizierung, um für die Einfuhr und den Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Das BIS wurde als Zertifizierungs- und Durchsetzungsbehörde für Taschenlampen gemäß dieser Verordnung benannt. Verstöße gegen die Bestimmungen werden gemäß dem BIS-Gesetz von 2016 bestraft. Die neueste Version der indischen Norm, einschließlich aller vom BIS bekannt gegebenen Änderungen, findet Anwendung.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Wir veröffentlichen regelmäßig Vorabinformationen des Bureau of Indian Standards (BIS) zu neuen Quality Control Orders, die in Kürze in Kraft treten. Betroffene Produkte müssen eine BIS-Zertifizierung besitzen, um für die Einfuhr und den Vertrieb in Indien zugelassen zu werden. Im März 2025 werden mehrere Normen in Kraft treten, unter anderem für Polycarbonat und Polyurethan, verschiedene Arten von Verbindungselementen und Schrauben sowie verschiedene Arten von Schraubenschlüsseln.
Die Quality Control Orders (QCOs) des BIS sind verbindliche Vorschriften, die sicherstellen, dass bestimmte Produkte den nationalen Qualitätsstandards entsprechen. Während BIS-Standards normalerweise freiwillig sind, machen QCOs die Einhaltung für betroffene Produkte verpflichtend. Verstöße gegen QCOs können strenge Strafen nach sich ziehen.
Hier finden Sie eine Übersicht über die neuen Quality Control Orders, die nächsten Monat in Kraft treten werden:
Product/ Produkt | Indian Standard/ Indischer Standard | Enforcement date / Implementierungsdatum |
Safety of household and similar electrical appliances – particular requirements – appliances for skin or hair care | IS 302 (Part 2/Sec 23): 2009 | 05 March 2025 |
Polycarbonate | IS 14434 : 1998 | 12 March 2025 |
Beta Picoline | IS 16112:2013 | 13 March 2025 |
Sodium Tripolyphosphate, Anhydrous, Technical | IS 6100:1984 | 13 March 2025 |
Pyridine | IS 8058:2018 | 13 March 2025 |
p-Xylene | IS 17370: 2020 | 19 March 2025 |
Polyurethanes | IS 17397 (Part 1): 2020/ISO 16365-1:2014 | 19 March 2025 |
Fasteners – Cross Recessed Drilling Screws with Tapping Screw Thread Part 1 Pan Head | IS 18471 (Part 1) : 2023/ ISO 15481:1999 | 20 March 2025 |
Fasteners – Cross Recessed Drilling Screws with Tapping Screw Thread Part 2 Countersunk Head | IS 18471 (Part 2) :2023/ ISO 15482:1999 | 20 March 2025 |
Fasteners – Cross Recessed Drilling Screws with Tapping Screw Thread Part 3 Raised Countersunk Head | IS 18471 (Part 3) :2023/ ISO 15483:1999 | 20 March 2025 |
Fasteners – Hexagon Washer Head Drilling Screws with Tapping Screw Thread | IS 18476 : 2023/ ISO 15480:2019 | 20 March 2025 |
Cross Recessed Tapping Screws: Part 1 Pan Head | IS 18480 (Part 1) :2023/ ISO 7049 : 2011 | 20 March 2025 |
Cross Recessed Tapping Screws Part 2 Countersunk Flat Head | IS 18480 (Part 2) :2023/ ISO 7050 : 2011 | 20 March 2025 |
Cross Recessed Tapping Screw Part 3 Raised Countersunk Oval Head | IS 18480 (Part 3) :2023/ ISO 7051 : 2011 | 20 March 2025 |
Pan Head Screws With Type H or Type Z Cross Recess – Product Grade A | IS 7483 : 2018/ ISO 7045 : 2011 | 20 March 2025 |
Countersunk Flat Head Screws (Common head Style) With Type H or Type Z Cross Recess – Product Grade A Part 1 Steel Screws of Property Class 4.8 | IS 7485 (Part 1) : 2018/ ISO 7046 -1 : 2011 | 20 March 2025 |
Countersunk flat head screws (common head style) with type H or Type Z Cross Recess – Product Grade A part 2 Steel Screws of Property Class 8.8, Stainless Steel Screws and Non – Ferrous Metal Screws | 7485 (Part 2) : 2018/ISO 7046-2 : 2011 | 20 March 2025 |
Raised countersunk head screws (Common Head Style) with type H or type Z cross recess – Product grade A | IS 7486 : 2018/ ISO 7047 : 2011 | 20 March 2025 |
Drywall Screws – Specification | IS 18507 : 2024 | 20 March 2025 |
Chipboard Screws – Specification | IS 18508 : 2024 | 20 March 2025 |
Cross-recessed Countersunk Head Wood Screws – Specification | IS 18509 : 2023 | 20 March 2025 |
Chain Pipe Wrenches | IS 4123:1982 | 24 March 2025 |
Open Ended Slugging Wrenches (Spanners) | IS 4508:1992 | 24 March 2025 |
Ring Slugging Wrenches (Spanners) | IS 4509:1992 | 24 March 2025 |
Single-ended Open-jaw Adjustable Wrenches | IS 6149:1984 | 24 March 2025 |
Open-Jaw Wrenches (Spanners) | IS 2028:2004 | 24 March 2025 |
Ring Wrenches (Spanners) | IS 2029:1998 | 24 March 2025 |
Pipe Wrenches –General Purpose | IS 4003 (Part 1): 1978 | 24 March 2025 |
Pipe Wrenches – Heavy Duty | IS 4003 (Part 2): 1986 | 24 March 2025 |
Combination Side Cutting Pliers | IS 3650:1981 | 24 March 2025 |
Ethyl Acrylate | IS 14708:1999 | 31 March 2025 |
Vinyl Acetate Monomer | IS 12345:1988 | 31 March 2025 |
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das Telecommunication Engineering Centre (TEC) in Indien hat Änderungen am Mandatory Testing and Certification of Telecom Equipment (MTCTE) Procedure v3.0 (TEC 93009:2024) angekündigt. Diese Änderungen, die mit sofortiger Wirkung in Kraft treten, verfeinern die Definitionen und Zertifizierungskriterien für Telekommunikationsgeräte. Produkte im Telekommunikationssektor benötigen in der Regel eine TEC-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Eine wichtige Änderung aktualisiert Klausel 2.1(iii), um ein „zugehöriges Modell“ als eine Telekommunikationsgerätevariante mit identischer Software, aber unterschiedlichen Hardwarekonfigurationen zu definieren, wie z. B. Gehäuse, Hauptplatinen oder Zugangsports, die von einem bereits getesteten und zertifizierten Hauptmodell abgeleitet sind. Darüber hinaus heißt es in Klausel 2.1 (xiv) nun, dass ein „Modell“ durch eindeutige Hardware- oder Softwareversionen identifiziert wird. Jede Differenz in diesen Aspekten führt zu einer eindeutigen Modellbezeichnung.
Weitere Änderungen stellen klar, dass Kombinationen unabhängiger Telekommunikationsgeräte, die ein System bilden, nicht nach MTCTE zertifiziert sind. Stattdessen muss jedes Gerät separat geprüft und zertifiziert werden.
Die TEC-Zertifizierung ist seit April 2019 verpflichtend. Jedes Jahr weitet das TEC den Zertifizierungskatalog aus und fügt weitere Güter hinzu. Hier finden Sie eine Liste mit den TEC Standards.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, kontaktieren Sie uns direkt per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
MPR International feiert stolz das 20-jährige Bestehen als erfolgreiches Unternehmen in der globalen Zertifizierungsbranche. Seit der Gründung im Jahr 2005 als MPR China Certification GmbH hat die Firma ihre Reichweite von Europa auf einen weltweiten Kundenstamm ausgeweitet. Ursprünglich begann MPR als Spezialist für China-Zertifizierungen, allen voran die China Compulsory Certification (CCC). Durch den gezielten Aufbau guter Beziehungen zu internationalen Behörden und innovativen Dienstleistungen hat sich MPR als führender Anbieter für Zertifizierungen in der Automobil- und anderen Produktbranchen etabliert.
Im Jahr 2013 erreichte MPR China Certification GmbH einen bedeutenden Meilenstein, als sie vom China Certification Center for Automotive Products (CCAP) als Herausragendes Zertifizierungsunternehmen ausgezeichnet wurde. Weitere Anerkennung folgte durch das Shanghai Motor Vehicle Inspection Center (SMVIC), das MPR als Exzellenten Partner für Fahrzeugkomponenten und Gesamttests ehrte. Mit dem SMVIC besteht zudem ein MOU.
Ab 2019 hat MPR begonnen, seine Reichweite erfolgreich auf die Märkte Indien, Korea und Japan auszuweiten.
Für den Bereich Indien intensivierte das Unternehmen seine Zusammenarbeit mit dem Bureau of Indian Standards (BIS), das MPR einen offiziellen Besuch in Frankfurt abstattete, um die Zertifizierungsprozesse und internationale Partnerschaften zu stärken und Kunden effizientere Lösungen anzubieten. Darüber hinaus arbeitet MPR eng mit der Automotive Research Association of India (ARAI) und iCat (International Centre for Automotive Technology) zusammen, um im Bereich Typgenehmigungen und regulatorische Compliance im wachsenden indischen Markt Leistungen anzubieten. Mit ICAT wurde ebenfalls ein MOU unterzeichnet.
In Korea arbeitet MPR eng mit lokalen Behörden und Testlaboratorien zusammen, um die Einhaltung nationaler Standards sicherzustellen. Diese Zusammenarbeit wurde durch regelmäßige Besuche bei koreanischen Zertifizierungsstellen und technischen Prüfinstitutionen weiter gestärkt, wodurch Zertifizierungsprozesse der Kunden für Korea effizienter und transparenter gestaltet werden konnten.
Ein entscheidender Schritt in der Unternehmensentwicklung war der Beitritt zur Certania-Gruppe, einem führenden Konzern, der sich auf Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen spezialisiert hat. Dies ermöglichte eine umfassende Erweiterung der globalen Test- und Leistungskapazitäten.
MPR wird auch in Zukunft Kapazitäten weiter auszubauen, um schnelle und zuverlässige Zertifizierungsprozesse zu gewährleisten. Unter anderem unterstreicht die Teilnahme an Foren wie dem Future Battery Forum das Engagement, die Einführung innovativer Technologien auf internationalen Märkten aktiv zu unterstützen. So hat sich MPR unter anderem bereits erfolgreich als Zertifizierungsdienstleister für Batterietechnologien, Elektromobilität und Wasserstoffprodukte etabliert.
Durch starke Kooperationen und kontinuierliche Verbesserungen bleibt MPR ein Vorreiter in der Produktzertifizierungsbranche, und freut sich darauf, seinen Kunden weiterhin exzellente und optimierte Dienstleistungen anzubieten.
Wir veröffentlichen regelmäßig Vorabinformationen des Bureau of Indian Standards (BIS) über neue Qualitätskontrollverordnungen, die kurz vor dem Inkrafttreten stehen. Betroffene Produkte müssen BIS-zertifiziert sein , um für den Import und Vertrieb in Indien zugelassen zu werden. Innerhalb des nächsten Monats werden mehrere Normen in Kraft treten, darunter verschiedene Arten von Holzplatten, Sperrholz und holzbündigen Türläden, die vom indischen Ministerium für die Förderung der Industrie und des Binnenhandels angekündigt wurden.
Die Quality Control Orders (QCOs) des Bureau of Indian Standards (BIS) sind verbindliche Vorschriften, die sicherstellen, dass bestimmte Produkte den nationalen Qualitätsstandards entsprechen. Während BIS-Standards in der Regel freiwillig sind, schreiben QCOs die Einhaltung für betroffene Produkte verbindlich vor. Dies dient dem Schutz von Mensch, Tier und Umwelt sowie der Sicherung der Produktqualität in Indien. QCOs gelten für eine breite Palette von Produkten wie Chemikalien, Metalle, Spielzeug und Elektrogeräte. Verstöße gegen QCOs können empfindliche Strafen nach sich ziehen, einschließlich Geldstrafen oder Freiheitsstrafen.
Neue BIS-Qualitätskontrollverordnungen, die im Februar 2025 in Kraft treten:
Product/ Produkt | Indian Standard/ Indischer Standard | Enforcement date / Implementierungsdatum |
Block boards | IS 1659:2004 | 11 February 2025 |
Prelaminated particle boards from wood and other Lignocellulosic material | IS 12823:2015 | 11 February 2025 |
Particle boards of wood and other lignocellulosic materials (medium density) for general purposes | IS 3087:2005 | 11 February 2025 |
Medium density fibre boards for general purpose | IS 12406:2021 | 11 February 2025 |
Veneered particle boards | IS 3097:2006 | 11 February 2025 |
Plywood for general purpose | IS 303 : 1989 | 28 February 2025 |
Wooden flush door shutters (solid core type) – Plywood face panels | IS 2202 (Part 1) : 1999 | 28 February 2025 |
Marine plywood | IS 710 : 2010 | 28 February 2025 |
Fire retardant plywood | IS 5509 : 2021 | 28 February 2025 |
Veneered decorative plywood | IS 1328 : 1996 | 28 February 2025 |
Wooden flush door shutters (cellular and hollow core type) – Particle board and hardboard face panels | IS 2191 (Part 2): 2022 | 28 February 2025 |
Wooden flush door shutters (cellular and hollow core type) – Plywood face panels | IS 2191 (Part 1): 2022 | 28 February 2025 |
Wooden Flush Door Shutters (Solid core type) – Particle board, High Density Fibre Board, Medium Density Fibre Board and Fibre Hardboard Face Panels | IS 2202 (Part 2): 2022 | 28 February 2025 |
Plywood for concrete shuttering works – Specification | IS 4990 : 2011 | 28 February 2025 |
Structural plywood – Specification | IS 10701 : 2012 | 28 February 2025 |
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das indische Ministerium für Schwerindustrie (Ministry of Heavy Industries, kurz MHI) hat 2024 aktualisierte regulatorische Maßnahmen angekündigt, die sich auf den Maschinen- und Industriesektor auswirken könnten.
Dabei wurden folgende Produktkategorien in den verpflichtenden BIS-Katalog aufgenommen:
Ziel der Maßnahmen ist es, Modernisierung, Effizienzsteigerung und eine stärkere Integration in umfassendere politische Initiativen zu fördern. Die Einhaltung der neuen Anforderungen wird eine wesentliche Voraussetzung für den Import und die Vermarktung von Maschinenanlagen in Indien sein. Die genauen Auswirkungen werden sich noch im Laufe des Jahres herausstellen. Unter anderem besteht die Möglichkeit, dass Maschinenanlagen zukünftig die BIS-Zertifizierung erfordern werden. Das Implementierungsdatum der neuen Regularien ist der 28. August 2025. Die Antragstellung ist bereits möglich, jedoch ist, verglichen mit der regulären BIS-Zertifizierung, mit erheblich längeren Bearbeitungszeiten zu rechnen. Einerseits, da zusätzlicher Klärungsaufwand erforderlich sein wird und andererseits, da die Behörde eine erhöhte Arbeitsbelastung durch die Umsetzung der neuen Anforderungen hat.
Eine Fristverlängerung erscheint nach unseren aktuellen Einschätzungen angesichts der noch verzögert laufenden Prozesse unvermeidlich. Eine solche Verlängerung wäre notwendig, um wirtschaftliche Schäden durch einen Importstopp zu vermeiden. Dennoch wird eine Entscheidung darüber erst wenige Wochen vor Ablauf der aktuellen Frist erwartet. Unternehmen wird empfohlen, ihre Verfahren frühzeitig zu beginnen, Lagerbestände aufzubauen und sich auf die unvermeidliche Umsetzung der Anforderungen vorzubereiten.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Wir veröffentlichen regelmäßig Vorabinformationen des Bureau of Indian Standards (BIS) zu neuen Quality Control Orders, die in Kürze in Kraft treten. Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat neue Quality Control Orders (QCOs) angekündigt, die ab dem 14. Januar 2025 in Kraft treten. Produkte, die unter diese Bestellungen fallen, müssen eine BIS-Zertifizierung erhalten, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden. Zu den betroffenen Produkten gehören harzbehandelte Pressholzlaminate (Compregs) für elektrische, chemische und allgemeine Zwecke.
Diese QCOs werden vom Ministerium für die Förderung der Industrie und des Binnenhandels ausgestellt und decken die folgenden Normen ab: IS 3513 (Teil 1) für elektrische Zwecke, IS 3513 (Teil 2) für chemische Zwecke und IS 3513 (Teil 3) für allgemeine Zwecke. Die Einhaltung dieser verbindlichen Vorschriften gewährleistet die Einhaltung nationaler Qualitätsstandards und unterstützt die Produktsicherheit und Zuverlässigkeit in Indien.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Die Zentralregierung hat gemäß dem Bureau of Indian Standards Act, 2016, eine Änderung der Qualitätskontrollverordnung 2023 für Rückstrahler an Fahrrädern erlassen. Mit dieser Änderung werden Ausnahmen für bestimmte Hersteller und Importeure eingeführt, die ab dem 17. Oktober 2024, dem Datum der Veröffentlichung im Amtsblatt, gelten. Rückstrahlende Vorrichtungen erfordern normalerweise eine BIS-Zertifizierung, um für die Einfuhr und den Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Die Änderung sieht Ausnahmen für Hersteller vor, die retroreflektierende Vorrichtungen ausschließlich für die Herstellung von Fahrrädern für den Export einführen. Diese Hersteller müssen eine Selbsterklärung mit Rechnungs- und Sendungsangaben vorlegen, in der sie bestätigen, dass die Vorrichtungen für den Export bestimmt sind und nicht auf den Inlandsmarkt gelangen werden. Die Aufzeichnungen über diese Einfuhren müssen für staatliche Prüfungen aufbewahrt werden. Außerdem dürfen die Hersteller jährlich bis zu 200 Geräte für Forschungs- und Entwicklungszwecke einführen. Diese F&E-Einfuhren dürfen nicht verkauft werden und müssen nach Gebrauch verschrottet werden, wobei die Aufzeichnungen für die staatliche Prüfung aufbewahrt werden müssen.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.